- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Henglong funkmodul

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich kenne mich mit dem Modul recht gut aus.
    Muesste auch noch den Schaltplan davon hier rum liegen haben.
    Eigentlich eine schoene standard Superhet Schaltung. Leider nutzt Heng Long aber 27 MHz FM, was die Sendervielfalt schon einschraengt.

    Es wird jedoch kein PPM Signal uebertragen sondern ein 48 bit Code!
    Trozdem ist der Ausgang des Moduls so etwas wie ein Summensignal.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    mehr infos mehr infos... los los los... :-D

    wäre nett wenn du da noch mehr hättest

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    genau liefer an infos was du hast ich glaub das wäre dann auch was für das rnwissen den das funkgerät ist nicht aus der welt gegriffen
    was gibt es noch zu sagen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Tja, was gibt es da fuer Informationen?
    Hab den Empfaengerschaltpalan mal hinten angehaent.

    Eigentlich ist es eine Standard Beschaltung des guten Empfaenger IC's MC3361 von Motorola.
    Die Leistung ist damit recht ordentlich was Trennschaerfe und Empfindlichkeit angeht. Alle mal ausreichend fuer den Modellbau. Damit sind Reichweiten von mehren 100 Meter erreichbar.

    Das Fernsteuerprinzip ist Heng Long eigen und damit mit nichts kompatibel.
    Es wird ein 80 bit Word (soweit ich mich erinnern kann) uebertragen das dann am "Baseband" Ausgang des unten gezeigten Empfaengers ausgegeben wird.
    Eigentlich ideal fuer den Roboterbau.
    Da aber das Sende/Empfangssystem ueber 27 MHZ F M funktioniert ist man wohl auf den Sender und die Quarze von HL angewiesen. Das ist aber letzendlich nicht so schlimm da die Sende und Empfangseinheit doch recht preiswert sind.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken meuer-hl-empfaenger.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich hab von bamnmel einen link bekommen
    http://www.rcuniverse.com/forum/m_72...tm.htm#7281038
    das wichtige davon
    http://www.rcuniverse.com/forum/m_72...tm.htm#7281038
    kann mir einer das erkläören bzw einen tipp geben ich versteh das nicht wirklich
    es gibt 80 bitt und die sind in bereiche geteilt(preamble,Forward/reverse, turretkanone,Left/right, Ignitong ......)
    aber die tabelle ist in 12 spalte geteilt aber ein bit kann nur 1 und 0 sein und nicht 12 verschieden zustände haben
    was gibt es noch zu sagen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    keiner eine idee bzw. ein tipp?
    was gibt es noch zu sagen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von Thomas$
    keiner eine idee bzw. ein tipp?
    Ist doch alles darin beschrieben

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    du sagst 48bit
    aber wenn ich mich nach dem gehe
    http://www.rcuniverse.com/forum/m_7....tm.htm#7281038
    komm ich auf alles nur nicht auf die 48bit
    ich schreib mir ein programm was mir erstmal einfach alles graisch malt was passiert ist (erst array voll schreiben dann malen) und mal sehen ob da was kommt ich bin bisher auf keinen grünen zweig gekommen mit der Synchronisierung ohne Synchronisierung keine auswertung der 48bit oder was das ist
    was gibt es noch zu sagen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Als die Antwort schreiben wollte ist gerade hier das Forum abgestuerzt.

    Du musst nicht unbedingt ein 80 Bit Word erzeugen.
    Wenn du den Sender manipuliest, dh. dein eigenes Signal einspeist, kannst du auch 8Bit Wort laenge nehmen. Du musst nur ungefaehr das Timing einhalten.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    den sender kann ich nicht wirklich manipulieren will ich auch nicht
    was gibt es noch zu sagen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen