- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Technische Zeichnung von Hexapod

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    33
    Beiträge
    85
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    Kommt drauf an, bin ich was Mechanik und Elektronik angeht nicht so begabt kauf ich mir natürlich einen fertigen, bei dem alles funktioniert und ich ihn "nur" noch programmieren muss.

    Möchte ich mich trotzdem mit der Mechanik oder Elektronik auseindersetzten und wie schon Lync sagte da seinen Spaß zu haben, ganz klar: selbst entwickeln.

    Zum Thread: Technische Zeichnungen zu kompletten Hexapoden findet man fast überhaupt nicht, hab mal selber bisschen gesucht findet wenn dann nur Teilzeichnungen zu Gegenlager für einen Servo oder Servohalterungen sowas in die Richtung.

    mfg
    the.speciali

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    würde sich jemand von euch eine Hexapod-Bausatz für 800-900 Euro kaufen
    Also wenn es nur ums Geld geht, Jain. Kauf dir mal 18 gute Servos, nicht die besten und nicht die schlechtesten, dann wären das 18 * 30Euro = 540 und das sind nur die Servos! Dann noch Sensoren und Controller und schon bist du bei 800 - 900Euro.

    Gegenlager konstruier ich mir selbst, kein Problem. Ich glaub ich muss mir mal einige andere angucken und ein bisschen Ideen klaun...

    Edit:
    Um es noch mal klar zu sagen, es geht nur ums Design, Aussehen und Proportionen, alles was die Funktion angeht mach ich selbst.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von High Light
    Registriert seit
    21.08.2009
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    142
    Hallo zusammen,

    ich sehe es genau so, das ich den Hexapod komplett selber bauen werde.
    Denn dann kann ich sagen, dass habe ich erschaffen.

    Um meinen Hexapod für die Zukunft besser finazieren zu können, spiele
    ich mit dem Gedanken, Einzelteile selbst herzustellen und diese dann an
    Interesenten zuverkaufen, genial wäre dann halt ein Bausatz. Aber das ist
    noch in Planung und für die Zukunft gedacht. Würde ich aber auch nur
    dann machen wenn einene bestimmte Anzahl von Interesse bestehen
    würde.
    Wenn ich meine Handskizzen als CAD-Zeichnungen fertig habe, könnte ich
    anbieten, dass ich sie dir zukommen lasse, wenn Interesse besteht.

    Das Testmodel könnt ihr euch unter dem Thema " Erster Hexapod "
    anschauen (wegen den Formen).

    Gruß High Light

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad