Hey Leute,

ich hab mir mal den Spaß gemacht und versucht die Zahl Pi so exakt wie möglich zu berechnen.
Ich bin nun mittlerweile auf 12 nachkommastellen gekommen.

Mein Ziel ist es mindestens 20 Stellen zu schaffen. Und das möglichst ohne das der PC dafür eine Stunde rechnen muss.

Es gibt ja viele Möglichkeiten Pi zu berechnen.
Über ein annäherungsverfahren habe ich es bereits versucht. Mehr als 6 Stellen habe ich da in einer überschaubaren Rechenzeit nicht hin bekommen.

Dann habe ich es weiter versucht und bin den Umfang über Pytagoras Dreiecke abgefahren.
Einen viertel Kreis in ein Koordinatensystem gelegt. Die Hypotenuse ist der Radius des Kreises. und dann immer von einer Dreickspitze zur Spitze des nächsten dreics die Strecke aufaddiert bis ich den viertel Kreis voll hatte.

Über diese Methode bin ich immerhin auf 12 Nachkommastellen gekommen.
Dazu brauchte es zwar ganze 10 Millionen Dreicke im viertel Kreis und 10 Minuten Rechenzeit, aber es hat funktioniert.

Das kuriose ist: Wenn ich es auf 60 Millionen Dreiecke erweitere, dann müsste es ja theoretisch noch genauer werden. Dann stimmten allerdings nur noch 11 Stellen überein...

Das kann ich mir nicht so ganz erklären.

Aber vielleicht können wir hier mal einen kleinen Wettbewerb starten und schaun wer die meisten Stellen richtig berechnen kann und vorallem: Über welchen Rechenweg.

Bin gespannt was so bei heraus kommt.

Und zum vergleich hier mal die erste million Nachkommastellen:
http://www.exploratorium.edu/pi/Pi10-6.html

Also wenn ich 10 Minuten für 12 Stellen brauch, da frag ich mich wie lange die für die 1 Million Stellen gebraucht haben...