- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Ideen gesucht: Antrieb Audi RSQ (zum "rumspinnen")

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.04.2006
    Beiträge
    14
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin,

    die lagerung der kugel ist nicht das problem. Mit stoßdämpfer und lagerkugeln dürfte das hinhauen, allerdings macht es keinen sinn ne kugel zu verwenden wenn das antriebssystem nicht dafür optimiert ist. Wenn man bereits ein um 360 Grad drehbar-gelagertes rad hat, warum nimmt man das nicht als antrieb statt extra verlustreich auf ne kugel...

    MfG Echo

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Baden
    Alter
    41
    Beiträge
    102
    @CrazyHarry:
    Das würde sicher funktionieren, aber wie echo schon richtig geschrieben hat könnte man dann auch die Räder direkt auf den Boden setzen und bräuchte den Umweg über die Rolle nicht zu gehen.

    Mir fällt einfach keine andere Möglichkeit ein

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    78
    Hallo Marius,

    Idee:

    Kugel ("Rad") leicht oberhalb und unterhalb des Äquators über jeweils drei Kugeln lagern. Oben am Pol eine Antriebswalze. Diese dreht sich einmal um die eigene Achse um die "Radkugel" anzutreiben. Außerdem aber noch um die 90° Achse. Damit bestimmst Du die Richtung, in die sich die Kugel dreht. Andruck der Walze über eine Feder.

    Damit sind alle Fahrtrichtungen möglich ohne das Problem der Querreibung bei starr angeordneten Antriebswalzen.

    Grüße,
    Dolfo

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Baden
    Alter
    41
    Beiträge
    102
    Das ist ja aber wieder genau das, was Crazy Harry geschrieben hat. Dann könnte man anstatt der Walze ein Rad nehmen und bräuchte keine Kugel. Außerdem müsste die Walze um 360° endlos drehbar sein. ansonsten müsste sie in bestimmten Fahrmanövern plötzlich um 90° springen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Sorry wenn ich diesen Thread wieder ausgrab, aber ich hab was geniales gesehn: guggsdu

    Ich weiß nicht wie das mechanisch funktioniert, aber es geht: ein Rad bestehend aus Rädern - ich finds genial
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Crazy Harry
    ... hab was geniales gesehn ...
    Also die Damen im ersten Video sehen aus, als säßen sie auf einer rollenden Kloschüssel - nix für ungut. Und im letzten Video habe ich den Eindruck, dass die Kurvenfahrt mit Fußbremse funktioniert (der schleift doch deutlich).

    Diese Lösung mit diesen ganz speziellen Omniwheels ist sicher s..mäßig high tech. Wie das bei flusigem Teppich, Herbstlaub (gibts in Japan noch Bäume?) oder ähnlichen Nicht-Labor-Bedingungen aussieht warten wir erstmal ab. Gell?

    Mal zum Handling: ich stell mir vor, dass ich damit durch die Fußgängerzone oder durch Bürogänge schleiche-fahre. Immer wieder vor- und zurückbeugen. Na ich weiß nicht. Da tendiere ich doch eher zu der Segway-Lösung.

    Eigentümlich ist allen diesen Lösungen (AudiRSQ, Segway, Honda UX3 etc) die Philosophie: EIS = Elektronisch Induzierte Stabilität. Ok, damit fliegt heute fast jeder Kampfjet und die machen das so sicher, dass in absehbarer Zeit wohl auch eine PopelPiper damit rauskommen wird. Das hast sicher einen hohen Spiel- und Technikfreak-Wert.

    Na ja, und wenn ich daran denke, dass mich bald wesentlich ältere Typen auf steilen Bergstrecken mit lässigem Treten und vermutlich hämischem Grinsen auf ihrem Pedelec überholen und sich eins grinsen werden - während ich mich bei meinem Anti-Aging-Strampeln schweißtriefend abmühe - dann fürche ich, werde ich den Fortschritt verdammen oder kaufen. Ob ich danach später oder früher altern werden, bleibt offen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #27
    Hallo leute,
    das hier ist mein erster Beitrag im Forum, daher entschuldige ich mich schonmal im Voraus für fehltritte.

    zu diesem thema habe ich auch eine Idee, die mir zumindest nicht ganz unrealistisch erscheint.

    was wäre, wenn man die kugeln an einer welle befestigt, die nicht steif ist sondern flexibel. beispielsweise eine spiralfeder oder ähnliches.diese welle wird angetrieben. zusätzlich hat man an jedem rad(kugel) einen servo sitzen der den drehmoment-einwirkpunkt verschiebt.
    hört sich zwar bissle kompliziert an, wäre aber ein ansatz.ich hab hier mal eine einfache grafik erstellt.


    MFG grützwurschd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kugelantrieb.jpg  

  8. #28
    Zur Lagerung einer einzelnen Radkugel könnte mann 2 Kugellagerringe nehmen, die einen etwas geringeren Innendurchmesser haben als die Radkugel. Eins von oben eins von unten die Kugel "einklemmen". Die Verbindung der Lager untereinander bestimmt den Druck auf die Kugel und sorgt für eine vernünftige Aufhängung am Fahrzeug selbst (sogar gefedert, wenn gewünscht). Mit der von Dolfo beschriebenen Antriebswalze kann jeder beliebige Bewegungsvektor (in der Fahrebene) erzeugt wwerden. Wie man die jedoch 90° versetzt zur Drehachse bewegen will....??? Nee - da fällt mir erstmal nichts ein.

  9. #29
    bei genauerer Betrachtung meines "hoch intelligenten" Vorschlags fällt mir auf, dass es eigentlich keinen Unterschied zu 4-volldrehbaren Rädern macht

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    *ausgrabe*

    Hier ist die Lösung aller Probleme und die liegt hier schon seit 04. 2010 rum - speziell ab 1:00 :
    http://www.youtube.com/watch?v=bI06lujiD7E

    Ich schlage vor "Gymnstikbälle" mit 3bar oder soo darin zu verbauen - als Dämpfung.

    Allerdings dürfte man dennoch auf heutigen Straßen so seine Problem haben und mal eben quer "aufm Bordstein" parken is damit auch nicht... also wo war nochmal der Sinn? - ach ja, ob's denn überhaupt geht.
    Geändert von HeXPloreR (13.03.2013 um 16:54 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test