- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Radio chip für AM [ABGESCHLOSSEN]

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708

    Radio chip für AM [ABGESCHLOSSEN]

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich Suche einen AM Radio chip oder einen Radiochip der auch AM kann.

    Gefunden habe ich SA2003 aus China in einem 3 EUR Radio und der ist Pinkompatibel zu TA8164P von Toshiba.

    Nicht gefunden habe ich eine Bezugsquelle, Google, Neuhold, Conrad, Reichelt zeigten nichts an, vielleicht hab ich auch falsch gesucht.

    Was wäre eine Bezugsquelle für privat?
    Was wären alternative ICs?

    grüsse,
    Hannes

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Das hab ich gefunden, angeblich haben sie noch 320 stk
    http://www.electronicpool.de/list/de...hp?bez=TA8164P
    aber weiter bin ich nicht eingedrungen, versuchs mal
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Halllo!

    Es gibt sehr viele Radio IC's auch beim Reichelt und zum Auswahl sind einige Parameter notwendig z.B. min. Versorgungspannung, AM/FM oder nur AM, usw.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Robert,
    danke, die Seite kannte ich noch nicht.

    Hallo Picture,
    ja, hab ich inzwischen auch gesehen. Die ursprünglich gesuchten hat er nicht, andere aber schon. Die muss ich mir noch alle genau ansehen. Bei der Versorgungsspannung hab ich mich noch nicht festgelegt, Modulation ist wie gesagt AM, kann aber auch ein FM/AM Chip sein.

    Ein Auswahlkriterium wird auch die Einfachheit der Applikationsschaltung sein. grosse Anforderungen an die Empfindlichkeit stelle ich zunächst nicht. Es geht um den Bau eines Fernsteuerempfängers zu einem vorhandenen Sender.

    Auch überlege ich gerade, ob es nicht eh lohnt, das 3 EUR Radio zu zerlegen. Ist ja auch sonst noch einiges an Bauteilen drin.

    grüsse,
    Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Die Idee mit dem 3 € Radio finde ich am besten, falls für dich die Platine nicht zu groß wäre. Du brauchst dann, je nach emfangene Frequenz, nur den Lokaloszillator umstellen und die ganze Zwischenfrequenz und AM Detektor ist schon fertig. Ich habe in Dattenblatt des TA8164P keine Angaben über höchste AM Frequenz gefunden, aber üblich sollte es bis ca. 30 MHz gehen. Sonnst kannst du anstatt der Ferritantene für MW ein Mischer anschliessen, der mit vorhandener Spannung arbeiten kann und hast ein doppelsuper.

    Solltest du noch Fragen haben, bitte nicht zögern...

    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Picture,

    leider ists nicht ganz so einfach, denn in dem 3 Eur Spielzeug ist nur der FM Teil beschaltet. Deswegen würd ich die Platine neu machen. 27 Mhz werden wohl gehen. Doppelsuper wird mir im ersten Anlauf zu kompliziert. Da fehlen die Messmittel. Aber im Moment tendiere ich zum Ausschlachten und neu aufbauen. Der Drehko ist sogar ein AM/FM Typ. Für den LO gäbe es auch Quarze, wenn die Stabilität Probleme machen sollte.

    grüsse,
    Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Eigentlich ist das 3 € Radio uninteressant, weil bei fester Frequenz brauchst du kein Drehko und sonst, ausser dem IC, nirgendwas davon.

    Ausserdem brauchst du noch ZF Filter für AM oder musst 10,7 MHz als ZF verwenden. Du kannst auch zuerst bei Ebay in die Rubrik "Für Bastler" schauen, vielleicht findest du etwas günstiges mit AM. Am eifachstem wäre ein defektes Walkie-Talkie für 27 MHz.

    MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Hatte mit dem A244 - heisst international TDA 440 - vor Jahren sehr
    gute Erfahrungen gemacht. Mit Piezofiltern 455kHz. Einziger Nachteil ist,
    dass die Oszillatorspule angezapft werden muss. VG Micha

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo P,
    auf die Idee, den AM Teil mit 10.7 ZF zu betreiben, bin ich noch gar nicht gekommen. Das wäre einen Versuch wert. LO Frequenz von ~16.3 Mhz könnte gehen.

    Hallo Micha,

    Ja,
    der 440 [edit es ist der TDA440 gemeint, inzwischen hat sich herausgestellt, das Micha aber den TCA440 meint] wird viel in Nachbauschaltungen verwendet, die gut im Netz dokumentiert sind. Er hat den Vorteil einer eingebauten NF Verstärkung, aber er hat auch seinen Preis. Er kostet mehr als ein ganzes Radio beim Chinesen.

    grüsse,
    Hannes

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Kann sein, dass ich mich irre, der A244 hatte kein NF-Teil, den gabs
    jedoch auch als internationale Version, vielleicht wars nicht der TDA440.
    Ansonsten würde helfen, was Billigkeit betrifft: Chinaradio und neue
    Spulen. ZF kann bleiben. VG Micha

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test