Hallo,

nun ist es auch bei bir so weit, ich habe mich inden Fuse bits vertan.
Ich werde zwar versuchen es erst einmal über einen Quarzoszillator zu beheben, aber scheinbar hat ja so ein STK500 Programmierer noch andere Vorteile.

Programmieren tue ich in BASCOM, da kann man ja als Programmierer den STK500 auswählen. Allerdings bin ich noch nicht dahinter gekommen wo man in Bascom die Fuses setzt.

In PonyProg (mit dem ich zur Zeit meine µC programmiere) kann ich den Programmieren wol leider nicht wählen. In PonyProg finde ich die Art der Fusebitprogrammierung sehr schön, da mit den Checkboxen sehr übersichtlich. So etwas hätte ich gern auch weiterhin.

Meine Fragen:
  1. Kann mir da ggf. jemand sagen wie das in Bascom mit den Fusebits geht?
    Ist das STK500 für alle "bebeinten AVR Controller einsetzbar?
    Kann man die Fusebits damit immer neu programmieren, egal was man verstellt hat?
    Was gibt es ggf. noch für Vorteile die mal nützlich sein könnten?


Danke schon einmal für die Hilfe

EDIT: Dann habe ich noch bei meinen Nachforschungen den AVRDragon gefunden.
Vorteile meinermeinung nach
1. Anschluss über USB
2. etwas günstiger
Ist der auch für alle AVRs geeignet und kann die Fusebits aus jeder Lage programmieren?
Leider nicht in Bascom zu finden