- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Frage zu PonyProg

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438

    Frage zu PonyProg

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,
    Ich hab mir jetzt einen Computer mit paralleler Schnittstelle organisiert.
    Nun hab ich mir PonyProg auf den Computer geladen und die Anleitung auf Mikrocontroller.net über PonyProg durchgelesen, wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe muss ich z.B. in AVR Studio ein Programm schreiben, dieses als Hex-Datei speichern, danach in PonyProg laden und von dort aus auf den Mikrocontroller übertragen? Und abwann muss Verbindung mit dem Mikrocontroller entstehen? Muss man die erst haben wenn man auf Write All drückt bzw. sobald man das Programm flasht?

    Und bei meiner PonyProg Version kann ich keinen ATmega32 auswählen (RN-Control), aber auf der Anleitung ist ein ATmega32 zu sehen bzw. man kann einen ATmega32 einstellen. Sollte ich mir nun eine neue Version von PonyProg runterladen?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Welche Version besitzt du? Bei 2.07c Beta ist dieser enthalten.
    Dieser müsste unter "AVRmicro" zu finden sein

    Die Verbindung muss nur beim Flashen bestehen.
    Mit dem ISP Adapter muss bei Interface einstellungen Parallel und AVRISP I/O ausgewählt sein

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi,
    Danke für die Antwort.
    Wenn ich auf AVR Studio gehe dann ein Programm schreibe, danach auf build, sollte es ja eigentlich als Hex-file abgespeichert werden. Wenn ich dann in AVR Studio auf Open File gehe, ist dort die Hex-File auch zu sehen, aber soblad ich bei PonyProg auf Open Device File gehe ist sie nicht dort, und wenn ich dann die Suchfunktion nutze, heisst es das sie diese Datei nicht gefunden habe...
    Woran kann das liegen?
    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    39
    Beiträge
    389
    Schau mal in den "default" Ordner im Projektordner
    Sonst stimmt was mit deinen Compilereinstellungen nicht.

    Gruß
    Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi,
    Ich glaube ich weiss woran der Fehler lag, ich hab nicht nach hexFiles gesucht sondern nach eep oder sowas...
    Ich glaube es ist gegangen, denn ich hab auf Write all gedrückt, dann hat es es glaubich rüber geflasht, denn am Schluss stand Write succefully...

    Stimmt das? Ist das Programm jetzt rübergeflasht?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653

    Re: Frage zu PonyProg

    Hi,

    Zitat Zitat von Da_Vinci13
    ... hab mir jetzt einen Computer mit paralleler Schnittstelle organisiert ...
    Da fällt mir ein Stein vom Herzen - freut mich für Dich.
    Zitat Zitat von Da_Vinci13
    ... Ich glaube es ist gegangen ... Write all gedrückt ... am Schluss stand Write succefully ...
    Das sollte dann schon stimmen. Du könntest natürlich noch kontrollieren, ob das ordnungsgemäß geflasht ist, wenn Du das programmtechnisch nicht testen kannst/willst:
    Buttonleiste: [Open Program Memory (FLASH) File] - und *hex.file laden ( das kennst Du ja *ggggg* )
    Oberste Zeile: [Command] - [Verify Program (FLASH)] - dann vergleicht PonyProg den Inhalt des Flashs des verbundenen+angewählten Controllers mit dem hexfile im Arbeitsspeicher des PC.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi oberallgeier!
    Danke für den Hinweiss! werde ich gleich ausprobieren!

    Ich danke dir auch dafür, dass du mir soviel geholfen hast! Jetzt kann ich endlich anfangen programmieren! (RN-Control!)

    Liebe Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi,
    Ich hab jetzt aber doch noch eine Frage:
    Ich habe dieses Programm geschrieben:
    Code:
    #include <avr/io.h>          // (1)
     
    int main (void) {            // (2)
     
       DDRA  = 0xff;             // (3)
       PORTA = 0xff;             // (4)
     
       while(1) {                // (5a)
         /* "leere" Schleife*/;  // (5b)
       }                         // (5c)
     
       /* wird nie erreicht */
       return 0;                 // (6)
    }
    Und eine LED am ProtA zu GND der Batterie geschlossen.

    Nun sollte doch eigentlich die LED leuchten?
    Oder hab ich was falsch gemacht?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi,
    Jetzt bin ich mit meinem Hund laufen gegangen und komme wieder nach Hause schalte den Computer ein und flashe das Programm erneut und siehe da Es Geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen!
    Ich danke allen die mir geholfen haben!

    Liebe liebe Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hi Da_Vinci13,

    das war ja eine längere Tour, nicht wahr? Wenn ich es richtig gezählt hatte: drei Programmer, zwei Computer - und etliche Wochen. Jetzt hoffen wir, dass Du nicht nur ne LED anknipsen wirst . . . . .

    Wünsch Dir nochmals Erfolg und viel Vergnügen bei diesem Hobby
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress