- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ATMEGA32 ADC setzen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43

    ATMEGA32 ADC setzen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Hallo[/schild]
    ich hab mal wieder 'ne Frage.
    Ich hab ein kleines Projekt bei dem ich den ADC setzen muss.
    Das heißt ich bräuchte irgendwas um den ADC auf ein bestimmten Wert zu setzen.
    Ich hoffe,ihr könnt mir helfen.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    54
    Beiträge
    524
    Hallo,

    der ADC ist ein Eingang. Den kannst du nicht vom Controller aus setzen. Wenn es um die Grundsätzliche Funktion des ADC geht, schau kurz im Wissenbereich nach.
    Sonst beschreibe dein Problem bitte etwas genauer. Was hast du vor? Z.B, was möchtest du an den ADC anschließen?

    Gruß

    Jens

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Was ich anschließen will:
    Ich möchte ein Licht in der Helligkeit einstellen.
    PWN geht nicht weil ich die Pins schon benutzt habe.
    Kann ich den Wert nicht irgendwie in die Register schreiben?
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von ts230
    Ich möchte ein Licht in der Helligkeit einstellen.
    PWN geht nicht weil ich die Pins schon benutzt habe.
    Kann ich den Wert nicht irgendwie in die Register schreiben?
    Nein, denn es ist ein ADC (Analog-Digital-Converter) und kein DAC (Digital-Analog-Converter).
    MfG
    Stefan

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    was du willst is ein DAC und kein ADC! PWM kannst du auch per software machen.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Hab ich nicht dran gedacht.
    Wie könnte ich es Dann lösen?
    Zitat Zitat von MSN
    was du willst is ein DAC und kein ADC! PWM kannst du auch per software machen.
    Wie mache ich dass PWM in der Software?
    Timer0 und Timer2 sind schon belegt.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    naja halt indem du dir nen DAC besorgst (gibts mit versch. schnittstellen) oder eben software PWM nutzt.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von MSN
    naja halt indem du dir nen DAC besorgst (gibts mit versch. schnittstellen) oder eben software PWM nutzt.
    Software PWM nutzt doch die Pins am PORTD?
    Kann ich das auch an PORTA.1 und PORTA.2 ausgeben?
    Ja
    Was würdet ihr mir als Zeitbasis empfehlen?
    Ich hab Timer2 jetzt doch noch frei und der Hat den Prescaler 1024 bei einer Frequenz von 16MHz.Eigentlich sollte der im 500ms Takt was machen,den gebrauchten Prescaler gabs aber nicht.Also hab ichs mit ner Variable gemacht.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen