- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Gehäuse für Selbstbau-Netzteil

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Mehr als 2 Wochen her aber ich liefer mal ein paar
    Bilder nach

    Liebe Grüße
    Namenlos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken geh_use4.jpg   geh_use7.jpg   geh_use6.jpg   geh_use5.jpg  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Saubere Arbeit =D>

    Das sieht doch schon mal richtig gut aus.
    Auch die Platinen sehen von oben ziemlich sauber aus. ( Unterseite würde mach mal so am Rande interessieren)


    Ja dann mach mal weiter so.
    Bin gespannt wie das Endergebnis ist.

    Sebastian

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Heh gratuliere,

    saubere Arbeit mit fufunktionierenden Ideen. Weiter so!

    Danke für die Bilder, bin schon neugierig auf weitere Bilder.

    grüsse,
    Hannes

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Nocheinmal einen Guten Abend

    @Sebastian:
    Ich kann dir die Fotos von der Unterseite noch nachreichen aber
    erwarte bitte nicht zu viel xD
    Die Laypouts erstelle ich zwar mühsam in Eagle aber ich habe keine
    möglichkeit das Layout gut auf der Platine zu übertragen....
    also muss der Edding her und alles wir aufgemalt


    Ich hör auf für heute...hab lange nichts mehr gemacht und so vieles
    geschafft.Ein ein bekannter hat mir ein Gewindeschneidset ausgeliehen
    und heute ist alles mit Gewinden versehen.
    Achja!
    Die U-Profile sind genietet...das sieht schön sauber aus

    Ich habe aber noch keine Ahnung wie ich den Trafo befestige...
    wahrscheinlich werd ich das auch noch mit einen U-Profil und
    mit einen Rest Blech machen.

    Es fehlen noch:
    -> Feinarbeiten am Gehäuse
    -> Aussparungen für die Anschlüsse
    -> Netzeingangsplatine
    -> Die µC Platine für die Anzeigen
    (Schönes µC Projekt für den Anfang

    Liebe Grüße
    Namenlos

    P.S:
    Neues gibt's dimnächst mal wieder!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Hallo!

    Eine kleine Zwischenmeldung mal wieder =)
    Habe mal ein paar kleine Bilder von der Platinenrückseite
    und von der Gehäuse Rückseite mit Schalter und Buchse angefügt.

    Inzwischen habe ich ausgetestet wie gut sich die Alu
    lackieren lässt und ich muss sagen das der Test Erfolgreich war =D>

    Morgen kommt meine Reicheltbestellung warscheinlich und dann heißt
    es sich mit Displays und ADWandlern beschäftigen...wenn
    das fertig gebracht ist kann ich erst den Rest machen da ich die Aussparung
    auch für das Display machen muss...voher lackieren würde unnötige
    Arbeit sein..bis alles fertig ist wird es noch lange lange dauern aber
    ich hoffe das es was wird.

    Das was lange währt wird wirklich gut.... oder so ähnlich =P

    Liebe Grüße
    Namenlos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken geh_use_9.jpg   geh_use_8.jpg  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Ich habe lange gebraucht aber ich habe es dennoch geschafft \/

    Das AD Wandler Programm funktioniert einwandfrei = )
    Das AD Wandler Board ist schon bei mir auf dem Rechner und muss
    noch ein wenig überarbeitet werden
    ( z.B Schutzdioden für die ADC Eingänge )
    Wenn das geschafft ist dann ist die Elektronik komplett fertig.

    Ich lass mir zwar ein wenig Zeit aber besser langsam und stetig als
    schnell auf holprigen Boden ; )

    Liebe Grüße
    Namenlos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken display_109.jpg  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    In letzter Zeit hat sich am Gehäuse relativ wenig getan da ich eher
    mich um Platinendesign und Softwareprogrammierung gekümmert habe.
    Das ADC Board, die Software und die Displayansteuerungen habe
    ich schon seid langen Optimiert.
    Problem ist nur das der maximalwert 24.87V ist da ich durch kleine Rundungen nicht genau auf 25.00V komme
    Ich nehme addiere 64 ADC Werte aufeinander und multipliziere die mit
    38 = 1023 * 64 * 38 = 2487936 ich benutze nur die ersten 4 Stellen und
    den Rest schmeiss ich weg

    In 2 Wochen ist meine neue Platine fertig Netzteil und der Atmega8 auf einer Platine welches mit einen Misch auf Konventionellen Bauteilen ( große Kondensatoren, IC's und Spulen ) und der Rest aus SMD Bauteilen.
    Es ist verwunderlich wie viel man auf 80mm*100mm bekommen..darauf
    hat vorher nur die Netzteilschaltung drauf gepasst
    Jetzt muss das ganze nur noch funktionieren

    Ich habe mal ein Bild vom lackierten Frontblech angehangen das Rückblech werde ich gleich lackieren....

    Das war's mit meinen späten zwischenbericht...
    andere Dinge gehen vor =)

    Liebe Grüße
    Namenlos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pict0002_120.jpg  

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    sieht edel aus.

    Weiter so, die Fertigstellung naht.

    grüsse,
    Hannes

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Hallo malwieder,

    Die Platine ist fertig \/
    Ich habe nur ein Problem das wenn die Strommessung läuft die Spannungsmessung nur noch mist anzeigt aber dieses Problem
    werde ich noch auf die schliche kommen.
    Ich hab die Spannungsversorgung im Kopf welche scheinbar
    anfängt zu Schwingen wenn die Messpannung vom Strom
    verstärkt wird
    Die Strom/Spannungsregelund vom eigentlichen Netzteil
    funktioniert bestens und der Ripple vom Schaltregler beträgt
    gradmal 30mV *Stolz =)*

    Nicht über das grüne Kabel wundern da ist ein 4k7 Widerstand dran
    da derjenige der mir die SMD Bauteile und Platine zur Verfügung gestellt
    hatte keine 4k7 Widerstände mehr hatte.

    Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten....

    Liebe Grüße
    Namenlos

    P.S:
    Langsam aber sicher...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken geh_use_11.jpg   platine_266.jpg  

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Hey Leute

    Und mal wieder folgt ein kleiner Zwischenbericht es ist fast fertig.
    Einfach Bilder gucken und 'staunen'

    Edit:
    Ich merke gerade das der Bild Upload nicht so richtig funktioniert

    1:
    http://www.myspace-tricks.de/uploads...xDkcKECo0B.jpg
    2:
    http://www.myspace-tricks.de/uploads...QEcmKMqgCx.jpg

    Liebe Grüße
    Namenlos

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad