- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Grafik- Touchscreen Multifunktionsplatine

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Thx. Jetz isses klar. Da hats nur irgendwie gefehlt, dass man ja am Berührpunkt ne Art Spannungsteiler hat.

    Aber nicht schlecht das Teil. Vor allem isses kleiner als erwartet *g*.
    Der Aufbau war an sich auch relativ problemlos (Auch mit ner Lötspitze in der Grösse eines Phasenprüfer-Schraubenziehers); mir sind aber 2 Widerstände übrig geblieben (10k, 22k), die auf dem Schaltplan sonst nirgendwo mehr eingezeichnet sind. Aber werd die wohl am Spannungsteiler für die Akkuspannung verwenden.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    Ja der 22k und 10k gehören für den Spannungsteiler um die Betriebsspannung des Akkus zu messen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    Hallo,
    @Jaecko: Hast du schon ein kleines Programm am laufen mit dem Board.
    Bist du damit zufrieden ?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Also bin damit voll zufrieden.
    Was gerade in Arbeit ist, ist so ne Art "Grundprogramm", um per Funk Heizung + Beleuchtung zu steuern. Die Inbetriebnahme des Funkmoduls kommt, sobald ich die Empfängerschaltung fertig hab.
    Im Moment bin ich basteltechnisch gerade etwas verhindert, aber bei Gelegenheit stell ich dann mal n'Video rein.

    EDIT: Video ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=21VjPug47A0
    #ifndef MfG
    #define MfG

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    So, also das Teilchen läuft sehr gut.
    V.a. der Betrieb per Akku ist auch mit aktiver Hintergrundbeleuchtung über mehrere Stunden möglich.

    Nur ich glaub, ich hab noch nen kleinen Designfehler gefunden: Für die Hintergrundbeleuchtung fehlt noch ein Vorwiderstand. Lt. Datenblatt verträgt das Teil nur 250mA; ich hab bei nem PWM-Wert von 16% (0x28 bei 8 Bit) schon ne ausreichende Helligkeit. Bei 100% "blendets" dann schon fast.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    freut mich das es dir gefällt. Also das mit der Beleuchtung müsst schon passen, denn es braucht auch bei +5V viel weniger als 250mA (das ist mehr als die ganze Schaltung benötigt). Im Datenblatt des Displays ist es auch mit +5V gezeichnet und es steht sogar das es bis 6,2V ginge. Hoffe das klärt die Frage, falls es dir zu hell ist kannst du es ja mit der PWM dimmen und sparst Akku.

    mfg franz

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Sodele... nach langer Zeit mal wieder den Thread entstauben.

    Bin gerade dabei, ne neue Version der Software für das Teilchen zu erstellen, damit mehrere Funktionen parallel ablaufen können; so ne Art Mini-Betriebssystem. (In der bisherigen Version kann z.B. nichts anderes gemacht werden, wenn gerade die Temperatur auf ne SD-Karte aufgezeichnet wird.)

    Dabei soll dann auch die RTC des DS1629 verwendet werden. Die Kommunikation an sich klappt soweit ganz gut. Problem nur: Die RTC läuft zu schnell... etwa mit 200%, +/- Sprungweise 50%. Quarz ist ein 32768 Hz.

    Ist da was bekannt?

    Nachtrag: Hab grad eine Merkwürdigkeit am Quarz entdeckt... läuft nur mit 833 Hz...: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=427883#427883


    Nachtrag 2: Problem gelöst (schlechte Lötstelle)
    #ifndef MfG
    #define MfG

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    Find ich klasse wenn du so ein Programm gemacht hast, ich brauchte das bisher nur nie.

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test