Hallo

Ich habe folgende Schaltung: Einen elektronischen Halogentrafo (12V) (Baumarkt), als Grundlast eine 12V/12W Lampe an AC und parallel dazu einen Gleichrichter (B40C7000/4000) ohne Ladekondensator. Als DC-Last eine kleine Pumpe ebenfalls 12W.
Mit einem herkömmlichen Trafo (natürlich ohne die Lampe) hatte ich nie Ärger. Jetzt ist mir nach kurzem Betrieb (vielleicht 3-4x 1,5Minuten) der Gleichrichter abgeraucht.
Hinter dem Gleichrichter ist kein Schluß oder sind andere Lasten. Die Grundlast hatte allerdings ein Kontaktproblem, so daß der el.Trafo nicht vernünftig anlief.

Lange Rede kurze Frage: neigen die elektronischen Trafos zu einem Verhalten, daß sie bei nicht genügender Last höhere Spannungen erzeugen, die den GL zerstört haben?