- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: akkuspannung während dem laden messen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    31
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Was soll denn das hier eigentlich werden???

    Roboman hat doch schon ein Ladegerät, warum soll jetzt zusätzlich nochmal eins drumherum gebastelt werden? Wenn ich das richtig verstehe, soll lediglich die Akkuspannung während des Ladevorgangs erfasst und an den PC übermittelt werden, zwecks Aufzeichnung, oder?
    Dann muss da keine -dU, dU2/d2t oder dT/dt Ladeschlußkennung realisert werden, das macht doch schon das vorhandene Ladergerät!

    Aber falls ich mich irre... wie bitte schön soll das ohne Öffnen und Umbauen des bisherigen Laders möglich sein?

    Die Spannungserfassung im stromlosen Zustand ist (oder sollte zumindest) Standard sein, deshalb wäre es auch wünschenswert, die Aufzeichnung am PC in der gleichen Weise durchzuführen. Ansonsten ist die Messung irgendwie wertlos... obwohl ich ehrlich gesagt nicht so recht weiß, wozu das ganze überhaupt dienen soll!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Es gibt eine reihe recht guter ( und teurer) Akkulader die die Akkuspannung waehrend des Ladens messen und auswerten.
    Warum auch nicht.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn der Ladestrom einigermaßen konstant ist, und man keinen Refelxlader oder so hat, kann man die Spannung ruhig auch mit Strom messen. Der Innenwiderstand der meisten Akkus ist so klein, da man durch einen Ladestrom in der Größe C / 1h nur wenig fehler hat.
    Auch wenn man den Ladestrom kurz ausschaltet hat man noch keinen viel besser definierten Zustand, denn auch da hat man noch die Spannung der Doppelschicht mit drauf, und die kann sich mit der Zeit nach dem Ausschalten ändern.

    Man wird mit Ladestrom sicher ein etwas anderes Ergebnis kriegen, als ohne. Die Kurven sollten aber beide ungefähr gleich aussagekräftig sein. Wenn man will kann man ja die Akkutemperatur noch mit messen.


    Wenn das Ladegerät am Ende noch eine Erhaltungsladung vorsieht, und der Akkus nicht zu klein ( < 50mAh) ist, könnte man den AVR auch aus der Akkuspannung selber versorgen. Wenn man die Schaltung sparsam aufbau, sollte man mit weniger als 1 mA auskommen können und die Ladung dadurch kaum stören.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    540
    wie würde man denn dann die spannung am akku abgreifen? hab da nämlich kein plan.

    mfg roboman
    ...and always remember...
    ...AVR RULES...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    540
    ach ja, zu der frage warum:
    wenn man die akkuspennung während dem laden überprüfen kann, kann man auf die qualität/kapatität der akkus schließen, die durch gebrauch abnimmt.

    mfg roboman
    ...and always remember...
    ...AVR RULES...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So einfach auf die Qualität des Akkus zu schließen ist es leider nicht. Am einfachsten ist es da noch aus der Zeit, die das laden gebraucht hat grob die Kapazität abzuschätzen. Keine Ahnung, wie sich die Ladekurve bei einem Schlechten Akku verändert.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von Roboman93
    wenn man die akkuspennung während dem laden überprüfen kann, kann man auf die qualität/kapatität der akkus schließen
    Wenn Du das alleine durch Messen der Spannung schaffst, dann melde darauf sofort ein Patent an!!!

    Ich geb Dir'n Rat:
    Wenn Du einfach nur basteln willst, dann mach weiter... ist OK.
    Aber wenn Du tatsächlich die Kapazität und den Akkuzustand dadurch ermitteln willst, dann hör lieber auf. Das wird so nix!

    Es gibt auf dem Markt ICs (schau mal unter "battery gas/fuel gauge"), die genau das tun, was Du versuchst. Die einzig vernünftige Möglichkeit das zu tun ist, zu messen wielange wieviel Strom reingeladen wird (korrigiert um den Ladewirkungsgrad) und genau das Gleiche im Entladefall. Zudem wird die Temperatur mit einbezogen, um u.a. die Selbstentladung bestimmen zu können. All das geht in die Gesamt-Akku-Bilanz mit ein.

    Mit 'ner einfachen Spannungsmessung bist Du allein schon wegen der Temperaturabhängigkeit der Akkuspannung absolut nicht in der Lage, die Kapazität zu bestimmen, geschweige denn den Gesamtzustand des Akkus!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Ich hab da mal zu der Dikussion eine allgemeine Frage und zwar:
    Ich kenne es nur so das wenn man die exakte Akkuspannung haben möchte
    man den Akku auch noch ein bisschen Belasten sollte...und erst dann messen sollte!Weil man sonst den Innenwiderstand vernachlässigt der bei
    einen entleerten Akku immer höher wird.

    Ist da was dran,vertrausch ich da etwas
    und wenn's absolut daneben ist:
    Klärt mich bitte auf!

    Liebe Grüße
    Namenlos

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    44
    Beiträge
    689
    Das kommt darauf an was für eine Spannung Du nun messen willst. Die Leerlaufspannung kannst Du ohne Last messen. Die sagt aber dann nichts über die Spannung bei Last aus, kann also sein wenn der Akku hochohmig ist das da nicht genügend Strom rauskommt obwohl die Leerlaufspannung i.O. ist.
    Signatur??? kann ich mir nicht leisten!!!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    110
    Also das heißt das die Ladegeräte immer bei der passenden Leerlaufspannung abschalten?

    Liebe Grüße
    Namenlos

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress