O.K. Danke für den Schaltplan. Bei ca. 6V AC an der Klemme 59 fließen durch den R1 um 1.7 mA. Soviel müßte der Transistor in der Lichtschranke locker schaffen, wenn es sogar mit einer LED funktioniert hat.

Es kann also ein anderes Problem sein, z.B. wenn das Licht der Lichtschranke nicht schlagartig und vollständig (z.B. durch Lichtreflexe) unterbrochen wird, kann die Amplitude zu klein bzw. die Flanke nicht genug steil sein um den Thyristor durch C3 zu zünden. Weil der Zündimpuls zeitlich sehr genau erfolgen muss, ist die Vergrößerung des C3 oder/und R2 nicht die beste Lösung, kannst du aber probieren.

Sonst muß man die Flanke wirklich mit einem Schmitt-Trigger verstärken und "schärfen".

Übrigens, durch ca. 1,7 mA und ca. 8V werden sich Parameter des Unterbrechers mit der Zeit nicht ändern.

MfG