- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Roboterauto bauen: Welchen Microcontroller

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    37
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von oceans94
    Ich ändere die Überschrift
    Das ist auf jeden Fall der richtige Weg

    Wie siehts denn mit eurer Programmiererfahrung aus? Könnt ihr schon was, bzw. habt ihr jemanden, der schon was kann?

    Und wie habt ihr euch das im weiteren Sinne eueres projektes vorgestellt: Soll das Modellauto mit einem Elektromoter oder mit nem Benziner betrieben werden? Da stellt sich dann auch schon gleich die Frage nach den unterschiedlichen leistungs- bzw. Drehzahlreglern.

    Übrigens: Du hast im ersten Post geschrieben, das Teil soll eine programmierte Strecke abfahren und die Leistung regeln: Ich würde dir dazu raten, dazu auf jedenfall schonmal Sensoren einzuplanen. Am einfachsten funktioniert "so ne art programmierte Strecke" per Linienverfolgung. Die ist außerdem noch verhältnismässig leicht zu programmieren.

    Soweit erstmal von mir...

    Mfg.
    Lemon

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    36
    Danke also ich denke das Programmieren griegen wir schon hin.
    Und wir haben eine Elektromotor, d.h. wir haben ein ganzes chassi mit servo, motorregler, fernsteuerung etc. und die Fernsteuerung wollen wir ausbauen und ersetzen.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    36
    Und was denkt ihr wie ausgeprägt mein Kapital ungefähr sein muss??

    nur so grob geschätzt?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Und was denkt ihr wie ausgeprägt mein Kapital ungefähr sein muss??
    ...was meinst Du damit ?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Naja, das liegt daran, was für Sensoren du einbauen willst. aber man kann sicherlich bei den meisten, die mit der Robotik gleich mit einem eigenen Roboter anfangen auf jeden Fall mit mehr als 150€ rechnen.
    Aber wie gesagt, das lässt sich erst genau sagen, wenn ihr euch für eine Programmiersprache entschieden habt, wenn ihr genau wisst, welchen µC ihr verwenden wollt und welche Sensoren. Erst dann kann man grob planen, wie teuer das ganze wird.

    Nach dem, was du ganz am Anfang geschrieben hast, scheinst du wohl schon ein funktionsfähiges Chassis zu haben, somit fällt da ein großer Teil raus, bei dem sonst die meisten anderen Anfänger schnell mal mehr als 100€ ausgeben.

    Viele Grüße,
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    36
    Also n paar fragen hätt ich noch.......
    Nur zur vorstellung für euch:

    Als Chassis hätten wir das geplant:

    LINK:http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDIuMDEyN i5mM2JkNGIxOCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9MzgwNTU5MDYwOA==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=31&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=229999&p_search_categor y=SHOP_B2C_Modelling&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&ar ea_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_u rl=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_c ategory=&p_80_article=&p_next_template_after_login =&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bp id=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&te mplate=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&t itel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk= &jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_ye ar_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&d ocumentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artike lbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_resul ts=20
    Jetz ist meine erste FRage: Brauch ich überhaupt den Motorregler??

    (LINK:http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDIuMDEyN i5mM2JkNGIxOCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9MzgwNTU5MDYwOA==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=31&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=228300&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&bran d=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_auf riss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_ article=&p_next_template_after_login=&mindestbeste llwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_ wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_sa ve=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darstell er=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=& dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call _dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselecto r=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=& p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20

    Was gibt es denn für Möglichkeiten, dass ein Roboter eine Bestimmte Strecke abfährt und gleichzeitig noch selbstständig Hindernissen ausweicht....

    Welche Sensoren etc......

    Und dann noch: ist das Board hier für unser Projekt empfehlebnswert?:

    LINK:http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10


    DANKE IM VORRAUS!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Also, erstmal zwei grundlegende Dinge:

    1. Conrad-links funktionieren nicht, poste lieber die Artikelnummer

    2. links postet man in diesem forum so: Name des Links oder so: Internetadresse


    Was das Board betrifft, damit macht ihr nicht viel verkehrt, und der verwendete ATmega32 ist definitiv leistungsfähig genug für euch.


    Zum ausweichen von Hindernissen werden normalerweise IR- oder Ultraschall Abstandsmesser eingesetzt.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    36
    Ok danke also artikelnummern sind einmal

    229999-31

    und

    228300-31

    Gruß
    oceans94

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress