- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: AVR USB Programmer für 15 EUR

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2006
    Beiträge
    25
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Besserwessi: Danke für deinen Rat, ich vergesse das ganze und werde die 70€ in ein STK500 investieren
    Oder würdest du mir was anderes als das STK500 raten?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    der AVR Dragon ist im Internet eigentlich ganz günstig zu erstehen, aber der einbau der 0-Kraft sockel und der pinleisten schlägt nochmal mit rund 10 Euro zubuche, zzgl. porto, ich bin sehr glücklich damit

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2006
    Beiträge
    25
    Mir wurde auch schon das AVR Butterfly empfohlen...
    Wenn das STK500 die 72 € wert ist, dann bin ich gerne bereit, das zu bezahlen.

    Ich wollte eigentlich nur wissen ob etwas gegen das STK500 spricht was andere besser können...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das STK500 ist relativ alt, aber dafür robust. Es ist aber über die RS232 angebunden und das hat nicht mehr jeder neue PC. Neben dem Externen ISP Stecker gibt es eine Reihe Sockel um einfache Schaltungen gleich zu testen. Wie niedrig die Versorgungsspannung sein darf weiß ist nicht.

    Der ATMEL Dragon ist via USB angebunden. ES gibt aber relativ viele Medungen über Ausfälle / Defekte. Der scheint also weniger robust zu sein. Der Dragon hat zusätzlich das Debugwire und JTAG interface. Das gibt zusätzliche Möglichkeiten zum Testen der Schaltung und des Programms. Außerdem geht er auch bei Schaltungen mit weniger als 5 V Versorgungsspannung.

    Bei den meisten anderen günstigen Programmieren hat man keine Möglichkeit mit 12 V Signal am Reset pin die Prallele oder Serille Programmierung (nicht ISP) zu nutzen.

    Der Butterfly ist eine fest verlötete Testschaltung (Mega169) mit LCD anzeige. Die Programmierung geht via RS232 und Bootloader. Es gibt eine extra Software (nicht von Atmel), um den Butterfly auch als Programmiere zu nutzen, das ist aber nicht die eigentliche Funktion, und es gibt relativ wenig Schutzschaltung.

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2006
    Beiträge
    25
    Danke für die Aufklärung, dann werde ich mir das STK500 besorgen
    Das RS232-Problem kann man ja mit einem USB/RS232-Stecker lösen.

    Sowas läuft doch unter Linux, oder?

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18
    Hallo,

    darf ich die Frage noch mal in den Raum stellen:
    von "Der Papst"

    Danke für die Aufklärung, dann werde ich mir das STK500 besorgen Smile
    Das RS232-Problem kann man ja mit einem USB/RS232-Stecker lösen.

    Sowas läuft doch unter Linux, oder?
    Oder gibt es schon einen neuen günstigen Programmer mit USB-Anschluss für AVR-ATmega?
    Meine Rechner kennen keinen RS232 mehr

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Alex444
    ... Oder gibt es schon einen neuen günstigen Programmer mit USB-Anschluss für AVR-ATmega ...
    Neu? Die neueste Firmware für das USB AVR-Lab (klick) ist vier Monate alt. Meine zwei laufen zufriedenstellend. Kosten 15 Euro ohne Versand, dazu kommt noch das 10-adrige ISP-Kabel und das USB-A-nach-USB-B-Kabel - wenn so etwas noch nicht vorhanden ist. Vorteil: das USB AVR-Lab tut gegenüber dem AVR-Studio so, als sei es ein STK500 - - damit kann man also direkt aus dem AVRStudio heraus flashen. Und wer will, kann es als USB-RS232-Adapter verwenden oder als ... oder als ...
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18
    Super dieses Ding.
    Habe mir mal gleich das Einsteigerset bestellt. Das ist bei dem Umfang kaum billiger zu bekommen "freu"

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen