- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Neuling mit Frage!

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    6
    Anzeige

    Powerstation Test
    hallo, danke erst mal für die vielen Antworten!
    Ok, wo soll ich anfangen:
    ok, das mit den Radsensoren ist wirklich nicht hilfreich, wenn es um beschleunigung geht! Ich würde das gerne mit den Beschleunigungs-Sensoren versuchen!
    Favorisierte Sensoren(Marke) hab ich noch nicht, wie gesagt ich bin neu in der Materie!
    Das mit dem Bremslicht ist eigentlich ne gute Idee, aber es erfasst nicht den Schubbetrieb, nämlich wenn man vom Gas geht und die Motorbremse nutzt, da bremst man ja noch nicht, aber da sollte schon geladen werden!
    Vorbild ist für mich das System von BMW mamens Effizient-Dynamiks, welches die Lichtmaschiene vom Riemen koppelt sobald beschleunigt wird!
    Ich fahre übrigens einen Audi, etwas älteren Baujahres ohne Can-Bus
    Und zu guter letzt, ja ich bin davon überzeugt das man hier gut Sprit sparen kann, weil bei der "normalen" Lederegelung, der Generator immer mitläuft! Auch wenn die Batterie voll ist! Ich weiss durch den dann abgesenkten Ladestrom läuft der Generator bei voller Baterie nicht mehr so schwer, aber er läuft trotzdem noch mit...
    Beim Beschleunigen hätte man dann auch mehr Kraft zur verfügung wenn der Generator dann abgekoppelt ist..


    Gruß Rainer

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    6
    hallo, ich weiss leider immer noch nicht was ich für Komponenten für dieses Vorhaben benötige? kann mir jemand vieleicht weiterhelfen?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von Basalam
    hallo, danke erst mal für die vielen Antworten!
    Ok, wo soll ich anfangen:
    ok, das mit den Radsensoren ist wirklich nicht hilfreich, wenn es um beschleunigung geht! Ich würde das gerne mit den Beschleunigungs-Sensoren versuchen!
    Favorisierte Sensoren(Marke) hab ich noch nicht, wie gesagt ich bin neu in der Materie!
    Beschleunigungssensoren kenne ich auch keine

    Das mit dem Bremslicht ist eigentlich ne gute Idee, aber es erfasst nicht den Schubbetrieb, nämlich wenn man vom Gas geht und die Motorbremse nutzt, da bremst man ja noch nicht, aber da sollte schon geladen werden!
    Vorbild ist für mich das System von BMW mamens Effizient-Dynamiks, welches die Lichtmaschiene vom Riemen koppelt sobald beschleunigt wird!
    Ich fahre übrigens einen Audi, etwas älteren Baujahres ohne Can-Bus
    Schön

    Und zu guter letzt, ja ich bin davon überzeugt das man hier gut Sprit sparen kann, weil bei der "normalen" Lederegelung, der Generator immer mitläuft! Auch wenn die Batterie voll ist! Ich weiss durch den dann abgesenkten Ladestrom läuft der Generator bei voller Baterie nicht mehr so schwer, aber er läuft trotzdem noch mit...
    Beim Beschleunigen hätte man dann auch mehr Kraft zur verfügung wenn der Generator dann abgekoppelt ist..
    allerdings! Das System ist erwiesen sparsamer, aber nicht viel. Leider
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    12
    hi, bin auch recht neu in der materie, kann dir also keine fundierten informationen geben. aber zum thema beschleunigungssensor.. was hälst du von einem einfachen fahrradcomputer? die geben dir doch auch geschwindigkeitsveränderungen an und gehen bis 150 km/h. musst du halt noch auswerten das signal aber im prinzip haste damit nen kostengünstigen sensor.. ansonsten hab ich diese seite hier über google gefunden: http://www.sander-electronic.de/be00006.html


    grüße m0erk

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    als Beschleunigungssensor ginge da z.B. der
    ADXL202
    http://www.media.mit.edu/resenv/clas...XL202_10_b.pdf
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad