- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: k8055 L293D problem

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    7

    k8055 L293D problem

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich will einen Motor über den L293D mit k8055 steuern. Zwei Digital Ausgänge hängen an 1A und 2A des L293D (mit Pullup Wiederständen 1kOhm zum Pluspol eines 7V Trafos). Ein PWM Ausgang des k8055 hängt an 1EN (ebenfalls mit Pullup). Die beiden GND pins hab ich mit dem -Pol des Trafos und einem GND des k8055 verbunden.
    Motor an Y1,Y2 dreht ich aber leider nicht.

    Beim verzweifelten Fehlersuchen hab ich dann festgestellt, dass sich der Motor schon dreht, wenn ich den Enable direkt mit dem +Pol des Trafos verbinde. Zuerst hab ich mir gedacht, dass ich vielleicht schon den PWM Ausgang meines k8055 gekillt habe aber mit EN an einem digitalen Ausgang dreht sich der Motor auch nicht.

    Es ist vielleicht eh ein offensichtlicher Fehler, ich hab nur leider kaum Ahnung von Elektrotechnik.

    Schon mal jetzt danke für eure Hilfe!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    127
    Hallo,

    hört sich an, als ob GND deines K8055 nicht mit GND deines Trafos verbunden ist. Ich kenn das K8055 aber nicht und weiß deshalb auch nicht, ob es dafür geeignet ist.
    Was verwendest du für einen Trafo? Zumindest die Spannungsversorgung der Logik sollte eine geglättete Gleichspannung bekommen.


    Stefan

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die 5V vom k8055 gehören auf VSS, die +7V vom Trafo auf VS. Mach mal eine Zeichnung wie du das alles angeschlossen hast.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    7
    DANKE!

    Es funktioniert. Ich hab das Datenblatt nicht genau angesehen und hab gedacht die VSS is die Versorgung für den zweiten Motor. Denkste.

    Ich hab die +7V auch an die VSS gehängt (geht laut Datenblatt) und jetzt funktioniert's einwandfrei.

    Also nochmals danke, echt ein Wahnsinn wie schnell einem hier geholfen wird!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad