- LiFePO4 Speicher Test         

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Programmiersprache verwendest du hauptsächlich???

Teilnehmer
170. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Assembler

    22 12,94%
  • C

    91 53,53%
  • Basic

    57 33,53%
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Assembler, C, oder doch Basic? Welche Programmiersprache....

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Henne oder Ei. Ich weiss nicht, ob ich angefangen habe mich mit µC zu beschäftigen, um endlich mal einen RICHTIGEN Grund zu haben, C zu lernen ober ob ich C lerne, weil .... Wahrscheinlich irgendein Mix.

    Assembler konnte ich mal zu 8080/Z80/8086´s Zeiten, da fiel der Wieder-Einstieg nicht ganz so schwer. Und FORTRAN ging bei mir bis zur Bitmanipulation und Textverarbeitung. Aber das erste - oder eines der ersten "Adventure" wurde ja auch in FORTRAN geschrieben, von DEC-Fuzzies . Und, soweit ich weiss - ist dieser praktische "diff" auch in FORTRAN - gewesen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    .. DEC-Fuzzies ..
    Die hatten eine eigene Sprache "BLISS", wenn ich mich erinnere, das ist eine Mischung aus allem möglichen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    Hi,
    ich schreib meine Programme für die µC alle in C. Hab zwar anfags auch mal Bascom und Assembler probiert und finde allerdings, dass C die Schönste der Sprachen ist, wenn man sie mal beherrscht.
    mfg franz

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    101
    ASM für Controller, wenn es nicht anders geht dann auch mal c,

    Für die PC Schnittstelle nur noch C# andere Sprachen vermeide ich möglichst
    Java darfs auch mal sein, auch für MCUs
    Für die C-Control nehm ich Basic

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    µC : C
    PC: Java (J2SE), C++
    Handy: Java (J2ME)
    Disclaimer: none. Sue me.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948

    Re: Assembler, C oder doch Baisc? Welche Programmiersprache.

    Zitat Zitat von manchro
    ....hauptsächlich......
    Da bin ich ganz klar ganz faul und schreibe meist in Basic.
    Wenn es Zeitkritisch wird lasse ich die Makros weg und schreibe die Funktion zu Fuß.
    Wenn es ganz kritisch wird kommt Assembler dazu (Geht ja in Bascom recht gut Inline) und erst wenn nix mehr geht auch mal rein Assembler.

    C mag eine mächtige sprache sein aber für mein Verständniss von Lesbarkeit augenkrebsverdächtig.
    Tu ich mir nicht mehr an
    Gruß
    Ratber

  7. #17
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..augenkrebsverdächtig..
    Hängt ja auch vom Programmierer ab. Manche geben ihrem Code halt gerne einen schamanistischen Touch.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    schamanistischen Touch.
    Der war gut



    Aber wie gesagt, kein Angriff.
    Jedem das seine.
    Gruß
    Ratber

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    272
    Hallo,

    µC: Bascom & Assembler & C
    PC: Delphi

    Also ich habe beim µC 80C51 mit Assembler angefangen. Fand ich auf die dauer für größere Sachen zu umständlich. Also Assembler. die displayansteuerung war ein grauen gewesen

    Also bin ich auf Atmega und um schnell zu einem Erfolg zu kommen u Bascom gewechselt. Das Programm ist spitze, aber man hat soviel drin was man schon vorgefertig nehmen kann, das man sich kaum noch die mühe macht da selber was zu überlegen. Also will ich/ mache ich den wechsel zu C. Aber mir fällt auf das ich immer wieder zu Bascom zurück gehe wenn es schnell gehen soll. Weil ich weiß das es da geht^^. Bei C bin ich da nie sicher^^.

    cu Arno
    Unser Wissen ist ein Tropfen, unser Unwissen ist wie ein Ozean.
    Sir Isaac Newton

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Ich mache meine Programme oder zumindest den groben Rahmen in Bascom und die zeitkritischen Dinge in Assembler.
    Das ist eine jedenfalls für mich optimale Mischung.

    C ist mir irgendwie nix ... auch eine ganz persönliche Meinung.

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad