- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Überwachungsroboter

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    rlp
    Alter
    34
    Beiträge
    68

    Überwachungsroboter

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    hab jetzt auch endlich meinen Roboter fertig. \/ Hier erst mal ein paar Infos:

    - Funkamera im Kopf
    - Überwachung der Motorströme und Akkuspannung durch AD-Wandler
    - 5 Sharp GP2D12 Abstandssensoren
    - 2 Fotowiderstände
    - mittels Getriebemotor drehbarer Kopf
    - Steuerung aller Komponenten über I²C Bus
    - RS-232 zum verbinden mit dem PC über einen MAX232
    - Easy Radio Modul zum Fernsteuern und zum Datenaustausch mit dem PC
    - Steuerung über einen PIC 16F877
    - Programmierung in Assembler (PIC) , Delphi (PC-Software)
    - 1x16 LCD
    - 4x3 Tastatur
    - Antrieb über Getriebemotoren
    - 12V 7,2Ah Bleiakku

    Bilder und weitere Infos gibs ->>hier

    An der Software bin ich noch am schreiben. Im Moment fährt er hauptsächlich wahrlos durch die Gegend und weicht Sachen aus, oder ich steuere ihn manuell über Easy Radio mit dem Laptop gemütlich vorm Ferseher mit dem Kamerabild...


    P.S.:Sind auch noch einige andere neue Sachen auf der Homepage

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.07.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    214
    Gefällt mir!
    Naja, weniger vom Design her , aber die Ausstattung ist ziemlich cool. Damit kann man bestimmt ne Menge anstellen.
    Die Kameraturm-Mechanik (Zahnriemen ect.) wäre mir aber persönlich zu aufwändig. Aber es muss ja auch nicht immer alles einfach sein...

    Mich würde interessieren wie du die Strommessung der Motoren realisiert hast.
    Ich geh mal davon aus das du die Motoren mit PWM ansteuerst.
    Verwendest du einen RC-Tiefpass für die Messungen? Welche Dimensionierung?
    Das ist bei meinem PC-gesteuerten RC-Car noch eine Feinheit die bislang nicht richtig funktioniert...

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    rlp
    Alter
    34
    Beiträge
    68
    Ja, also das Design, muss ich zugeben, ist nicht so super. Hängt aber vorallem auch damit zusammen, das dieser Aufbau mit dem "Kopf" eigendlich erst nie geplant war und später dann einfach drauf kam...

    Zitat Zitat von Cairol
    Mich würde interessieren wie du die Strommessung der Motoren realisiert hast.
    Ich geh mal davon aus das du die Motoren mit PWM ansteuerst.
    Ne, die Motoren hängen direkt an den 12V vom Akku, da ich keinen Wert auf eine Geschwindigkeitsregelung gelegt habe. Gesteuert werden sie von L298 Motortreibern. Daher ist auch die Strommessung überhaupt kein Problem: einfach über Shunts...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    dieser... "hübsche" (also hübsch isser ja aber Roboter und Holz... :-/ ) Holzkasten schreit drum gespachtelt und lackiert zu werden, und zwar in Weiß glänzend... aber echt geiler Roboter von der Technik her ^^
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test