Hallo @ alle,

wie vieleicht einige wissen, hatte ich eigentlich vor mir einen robo komplett selbst zu bauen, hab nun ein paar nächte drüber geschlafen und bin zu dem endschluss gekommen, das das vorerst doch noch nichts für mich ist.
Nun habe ich vor mir einen Arexx RP6 zu holen, dazu erstmal kurz ein paar Fragen. (Ich weis, es gibt hier viel über den RP6 und eventuell steht auch in manchen threads was über meine Fragen, aber ich bin ganz erlich gesagt was sowas angeht sehr lesefaul Whistle )

Naja hoffe ihr helft mir trotzdem:

1: Ist der RP6 so wie man ihn bei Conrad bekommt fertig aufgebaut oder ein Bausatz?

2: Wieviele der RP6 MEGA32 ERWEITERUNGSSATZ kann man den maximal (rein therotisch und technisch, ohne faktoren des gewichts und der höhe) auf den RP6 montieren?

3: Kann ich für den RP6 so wie er ist eine Fernsteuerung bspw: 231044 - 62
(Conrad Artikelnummer) benutzen?

4: Was für Battierien und Ladegerät würdet ihr den empfehlen?
(bitte Empfehlungen nur bei Conrad!!!!)

So dat wars erstmal.
bis baldig
philipp

---------------------------------------------

Hi,
PF01-philipp hat folgendes geschrieben::
1: Ist der RP6 so wie man ihn bei Conrad bekommt fertig aufgebaut oder ein Bausatz?

Der Rp6 ist fertig aufgebaut.

PF01-philipp hat folgendes geschrieben::
2: Wieviele der RP6 MEGA32 ERWEITERUNGSSATZ kann man den maximal (rein therotisch und technisch, ohne faktoren des gewichts und der höhe) auf den RP6 montieren?

So weit ich weiß ist das Maximum bei einer Verbindung über den I2C-Bus 128.

jon

---------------------------------

danke jon,

1: is in ordnung

2: wäre ja lustig wenn man dann so nen relativ kleinen robo hat, mit 100 platten übereinander Zwinkern

3: ?????????????????????????????????????????

4: ?????????????????????????????????????????

bis denne
philipp

------------------------------

Google doch einfach, oder geh direkt zu www.conrad.de da gibts mehr als man denkt. batterien sind ganz normale AA.

Achja, die fernbedienung kann man natürlich benutzen, aber dazu muss noch was auf den bot draufgebaut werden.

------------------------------

.....So weit ich weiß ist das Maximum bei einer Verbindung über den I2C-Bus 128. ......


bei dreien fangen die ketten schon auf der erde an zu rubbeln und das fahrwerk ist innerhalb 3 tagen hinüber.
kann nur empfehlen auf räder umzubauen, oder nur mit den drei ir-dioden rumspielen. siehe album, habe meinen auf räder umgestellt.

---------------------------------

hi nochmal, @ roboterheld, ich belasse es bei dem normalen system, da ich gerade diesen will, da er ketten hat, überlege nur ob man schmale panzerketten aus metall draufkrichte?! naja mal schaun,

andere frage, über lege nämlich nun, habe mir mein panzersystem folgendermaßen bei conrad zusammengestellt:

191524 – 62 RP6: 129,- €

250476 - 62 6 GP 2500 19,95 €

233085 – 62 19,95 €

Erweiterung 191550 - 62 39,95 €

So nun muss des Geldeswegen entweder der schnelllader oder die erweiterungsplatine vorerst weichen, was meint ihr?, kann ich die platine sofort drauf basteln und dann akzeptiert er sie oder muss ich sie extra programmieren? überlege nämlich ob ich die platine gleich am anfang benötige!

danke und bis bald
philipp

-------------------------------

HABE DAS HIER NOCHMAL GEPOSTET; DA IN DEM ALLGEMEINEN FORUM KEINER GRO? GEANTWORTET HAT; ERHOFFE MIR HIER MEHR ANTWORTEN!!!