- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: 230V Steckdosenschalter über Kabel fernsteuern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622404
    schaumal nach sowas, ohne weiteres gebastel,
    ich weiß aber nicht, ob dass nur 1 ader trennt oder 2.

    Naheliegend wäre nur eine wegen kabellänge+dicke, dann haste je nach Stecker-Stöpselrichtung immer ne 50Hz elektrosmog antenne liegen.

    edit:
    bei reichelt:
    Artikel-Nr.: EL MONEY SAVER
    19,90 €

    Wobei der Text ziemlich fürn Popo is, was die da rumrechnen.. ...
    4 fach aderschaltung..
    Ich frag mich welche 4. Ader (Phase,Null,Erde, ??) die bei 3 vorhandenen schalten wollen, aber hey, warum nicht, wird der siemens lufthaken mit abgeschaltet..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    Hätte sonst gerade noch eine andere Alternative, die bestimmt auch nicht schlecht ist. Ein Gehäuse mit einem netzteil, welches aber nur via Schalter eingeschaltet wird. Dann ist das Netzteil nämlich bei nichtgebrauch Spannungslos. Anschließenend führt eine Leitung von dem netzteil zu einem weiteren Kasten am Fernseher (in meinem fall), wo dann einfach eine schaltbare Steckdose (via Relais mit Spulenspg. wie das NT) drin ist.

    Das würde ja sogar wirklich gehen ^^ Das doofe ist dann nur wieder das Gehäuse. Wobei man da ja wirklich eine Funksteckdose oder ähnliches umbauen kann.

    edit:

    Preisliste (von Pollin)
    Hochlast-Relais POTTER&BRUMFIELD T9AS1D12-5
    Best.Nr. 340 394 0,95 EUR

    Universal-Steckernetzteil
    Best.Nr. 350 346 2,95 EUR

    Dazu kommen natürlich noch Gehäuse und Schalter und eben so Kleinkrempel (Platinenstück, Drahtbrücke usw.) Aber da wäre man bei 3,90€ + der Rest eben

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    also es gibt so Märkte, die verkaufen Funkschalter 3 er Set für +/- 10 Euro .. da haste billige Gehäuse und meist schon ein Relais drin
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    Jaha, aber dieses Relais hat dann eine Spulenspannung von 230V~ womit ich nicht arbeiten möchte, da ich die dann über ein Verlängerungskabel schalten müsste.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    du musst gar nix dran rumbasteln, du benutzt einfach die fernbedienung(en)..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    wie ich das schon gesagt habe: Sobald mein Nachbar sein Garagentor oder auch sein Auto mit der Funkfernbedienung öffnet, geht die Steckdose auch mit aus.

    Und das ist "schei...e"

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von Björn
    Zitat Zitat von elayne
    Hey,

    ELV verkauft etwas was zu dir passen könnte:

    http://www.elv.de/output/controller....&detail2=11100

    Das ist eine fertige Steckdose mit schalteingang. Die Steuerspannung beträgt 4 - 18 V. Das ganze kostet 14,95

    Gruß
    elayne
    PERFEKT!!! Vielen Dank!! Exakt das habe ich gesucht!
    Auch wenn der Preis etwas happig ist

    Grüße, Björn
    Hmm... schade dass es das nicht als "Fertigprodukt" gibt. Dafür dass man doch wieder selber alles zusammen basteln muss sind 15€ dann noch zu viel, außerdem ist man dann wieder beim Problem Netzspannung/löten etc.

    Grüße, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Nordhessen
    Alter
    45
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Björn
    Zitat Zitat von Björn
    Zitat Zitat von elayne
    Hey,

    ELV verkauft etwas was zu dir passen könnte:

    http://www.elv.de/output/controller....&detail2=11100

    Das ist eine fertige Steckdose mit schalteingang. Die Steuerspannung beträgt 4 - 18 V. Das ganze kostet 14,95

    Gruß
    elayne
    PERFEKT!!! Vielen Dank!! Exakt das habe ich gesucht!
    Auch wenn der Preis etwas happig ist

    Grüße, Björn
    Hmm... schade dass es das nicht als "Fertigprodukt" gibt. Dafür dass man doch wieder selber alles zusammen basteln muss sind 15€ dann noch zu viel, außerdem ist man dann wieder beim Problem Netzspannung/löten etc.

    Grüße, Björn
    Naja, du solltest schon das Gerät vom Netz trennen, wenn du es zusammen lötest.

    Außerdem macht doch Basteln spaß!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von DHK201
    Naja, du solltest schon das Gerät vom Netz trennen, wenn du es zusammen lötest.
    Na, da wäre ich glaube ich noch selbst draufgekommen
    Aber ich habe damit noch nie etwas gemacht, vielleicht deshalb das ungute Gefühl dabei

    Zitat Zitat von DHK201
    Außerdem macht doch Basteln spaß!
    Das ist natürlich richtig

    Grüße, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2006
    Ort
    Dresden
    Alter
    69
    Beiträge
    370
    Hallo,
    die funkschalter im 3-er set haben kondensator-netzteile, die relais eine spulenspannung von 24V- hab auch grad einen umgebaut, gabs für 20€ (3er set) beim big C
    MfG lutz
    Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad