- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: ATMEGA32 läuft nicht mehr.

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    7

    ATMEGA32 läuft nicht mehr.

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Leudz!

    Bin totaler Anfänger auf dem Gebiet der MC´s, hab mir ein kleines AVR Board
    gebastelt und ein Programm zum testen der I/O geschrieben.
    Natürlich wollte ich noch das Ext. Quarz (16MHz) in Betrieb nehmen und spiele
    in den Fusebits Einstellungen rum. Falsche Clock-Einstellung ausgewählt und Bascom kann den Controller nicht mehr Lesen (READLB entry not found).
    Was kann man da machen? (ATMEGA 32)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    33
    Beiträge
    200
    Ich kann dir dazu nich viel sagen, aber ein kurzer Blick in Google hat mir diesen Link ausgespuckt:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=17956
    Vlt. hilft dir das ja weiter.

    gruß, homedom

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Welche Clock Einstellung hast du denn beim rumspielen eingestellt ?
    Wahrscheinlich brauchst du eine externe Taktquelle (NE555 geht für sowas glaub ich)
    MfG Christopher \/


  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    12
    gehn wir mal nicht vom worst case aus , dann ist es am warscheinlichsten,
    dass du statt auf Quarz ( 2 Beinchen) auf Quarzoszillator ( 4 Beinchen) gestellt hast.

    In diesem Fall musst du nen Takt an xtal 1 anschließen:

    z.B. der gute alte NE 555 oder einfach nen 2. AVR einen Pin immer toggeln (an und ausschalten) und diesen Takt dann an xtal 1 hängen

    dann sollte der AVR wieder erkannt werden und du kannst die Fuses richtig einstellen.

    Ansonsten wirds schwierig - gibt ja einige Fusebits

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    7
    Leider weis ich nicht mehr was ich am Takt eingestellt hab kann aber gut möglich sein, dass ich nen Oszi gesetzt hab.

    Den quarz hab ich nach dieser Schaltung angeschlossen

    https://www.roboternetz.de/wissen/im...g_mitquarz.gif

    Danke nochmal für die schnellen antworten. hätt ich nicht gedacht vor allem um diese zeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Naja es ist vermutlich egal wie du den Quarz angeschlossen hast weil er dir eh nicht weiterhilft :-P
    Du musst wie gesagt einen Takt erzeugen (mit einem NE555)
    MfG Christopher \/


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    44
    Beiträge
    689
    Oder halt mit nem Quarzoszillator. Da brauchste nur 5V ranlegen und schon haste nen Takt am ausgang. Die Dinger kosten auch nicht die welt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Oder man nimmt einfach AVReAL... der kann auch einen Takt per Software erzeugen (Adapter: FBPRG).
    http://www.ln.com.ua/~real/avreal/history_e.html

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    7
    Könnte man nicht ein Taktsignal über ne serielle schnittstelle am Pc senden?
    Wie und mit was müsste ich das Programmieren?

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    7
    Könnte ich z.B. das Clock-Signal der PS2 Schnitstelle verwenden?

    /----------\
    / 2 \
    / 4 5 \
    | |
    | 1 3 | 1: CLK
    | | 2: DATA
    \ __ / 3: RESET
    \ | | / 4: GND
    \-----------/ 5: +5 V

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests