- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: AVR-Studio.

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Anzeige

    Powerstation Test
    HALT!
    In dem Thread gabs ja noch ne 2. Seite - hab ich glatt übersehen...
    Lade Dir folgende Datei runter:
    http://www.atmel.no/beta_ware/avrframework.zip
    und entpacke Sie nach C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AvrStudio4\dll
    (die Originaldatei überschreiben!)
    Dann sollte es gehen.

    askazo

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    Juhu!

    Es läuft, danke für euere Hilfe.

    Nur eines verwundert mich. die datei war schon vorhanden. ich habe sie jetzt einfach erstetzt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Ja, schon. Aber nachdem bei AVRFreaks das Problem mit Office aufgetaucht ist, hat sich jemand von Atmel darum gekümmert und diese dll neu geschrieben, um dieses Problem zu beheben. Und diese aktualisierte dll hast Du eben runtergeladen.

    Schön, daß wir helfen konnten.

    Gruß,
    askazo

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    Noch eine frage, wenn ich ein programm schreiben will, kann ich das im AVR-studio, oder brauch ich noch einen compiler? ich möchte in c schrieben. Ich habe den dev-C compiler.

    Wenn ich es darin machen muss, wie krieg ich dennd as Prog auf den Controller? Und wozu ist dann das AVR-Studio gut?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Der dev-C Compiler ist nur für Windows-Programmierung. Der AVR braucht seinen eigenen Compiler. Den findest Du unter http://sourceforge.net/projects/winavr
    Im AVRStudio wird er automatisch eingebunden, so dass Du im Studio das Programm schreiben, compilieren und simulieren kannst. Auch der Upload des Programms auf den Controller geht übers AVRStudio.

    Gruß,
    askazo

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    37
    Hallo, zusammen!
    Ich arbeite mit Windows 2000 und hatte bis vor kurzem keinerlei Probleme mit dem Atmel Studio (Asuro Programmierung). Leider habe ich dann den Fehler gemacht, die neuesten Versionen aufzuspielen und schon geht garnichts mehr!!!
    Deshalb war ich froh, diesen Thread gefunden zu haben. Mein Englisch ist auch ganz passabel, hat aber in diesem Fall nix genützt.
    Hier die installierten Versionen:
    Atmel Studio: Ver 4.13.528
    C:\WinAVR-20070525
    Patch-dll wie oben angegeben eingespielt.

    Bei Start eines neuen Projekts (avr-gcc) und Auswahl der Debug-Platform AVR Simulator erhalte ich die Fehlermeldung
    "Error getting supported devices"
    und die rechte Seite (Devices) bleibt komplett grau hinterlegt.
    Kennt jemand dieses Fehlerbild?
    Ich bin langsam am Verzweifeln....
    Lisbeth

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress