- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Funksender/-empfänger selber bauen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    16

    Funksender/-empfänger selber bauen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich hätte gerne gewusst, ob da jemand ne Anleitung hat um nen Sender bzw. Empfänger (bzw. beides) zu baun?

    Am liebsten würd ich sowas mit nem PIC Microcontroller machen und ohne extra Module, sondern eben alles selber bauen

    Das müßte möglich sein, oder? Die ersten Funker habe wohl auch keine Module gekauft

    Also ich interessiere mich in erster Linie für die Theorie, die dahinter steckt, aber auch sehr für die praktische Umsetzung

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    67
    Hallo Maxigraf

    Das gestaltet sich gesetzlich ein wenig schwierig.
    Du müsstest die Amateurfunkprüfung ablegen, damit darfst du dann selbst Sender bauen (Empfänger darfst du auch jetzt schon bauen).
    Wenn du keine Zulassung hast, darfst du keine Sender bauen!
    Informationen dazu findest du unter www.bundesnetzagentur.de
    Also lass lieber die Finger davon, man kann bis zu 2 Jahre eingesperrt werden.
    Da ist es doch einfacher, fertige Module zu nutzen.

    Eisbaeeer

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Das entscheidene Wort war Amateurfunk.
    Da bekommt man naemlich Theorie und Praxis von netten Menschen nahegebracht.
    In fast jedem groesseren Ort mit mehr als 10 000 Einwohner gibt es einen OV der sich einigermassen regelmaessig am Stammtisch trifft. Die freuen sich auf jeden Interessierten. Und da lernt man es legal und preiswert.
    Einfach mal drum kuemmern.

    73

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Kennst Du denn das hier alles schon?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Funkfernsteuerung

    Weitere Ansätze wären dann eine IR Fernsteuerung zu bauen oder wie schon gesagt, zu einem Sender den Empfänger selbst zu bauen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geradeausempf%C3%A4nger
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cb...empf%C3%A4nger

    Mit einem Sender anzufangen wäre ja auch wirklich ungünstig, denn man kann dann ja schwer überprüfen ob er das tut was er soll.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von nikolaus10
    Hallo

    Das entscheidene Wort war Amateurfunk.
    Da bekommt man naemlich Theorie und Praxis von netten Menschen nahegebracht.
    In fast jedem groesseren Ort mit mehr als 10 000 Einwohner gibt es einen OV der sich einigermassen regelmaessig am Stammtisch trifft. Die freuen sich auf jeden Interessierten. Und da lernt man es legal und preiswert.
    Einfach mal drum kuemmern.

    73
    Das ist richtig. Infos dazu z.B. unter www.darc.de
    Dort findest du auch den OV (Ortsverband)

    73 (viele Grüße)

    Eisbaeeer

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    16
    Hm, ok, dankeschön

    Eigentlich möcht ich nix senden...
    Bzw. schon ja, aber ich möcht das einmal bauen, testen, und wenns funktioniert werd ichs sowieso nie mehr benutzen (so wie ich mich kenn )
    wenns nicht funktioniert, bastel ich solang daran rum bis es funktioniert...
    ich hab halt grad semesterferien und brauch ne beschäftigung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress