Danke dir für die Info, die Encoder von IC-Haus sind sicher eine Alternative.
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht solche feinen Chips zu löten, bis auf paar Kabel an Lochscheiben und Stiftleisten habe keine Löterfahrung.
Und Platinen ätzen sowieso nicht. Bei AMS gibt es ein Adapterkit mit alle passiven Bauteilen und Anschlussmöglichkeiten.
http://www.ams.com/ger/Support/Desig...s/AS5030-DK-AB
Die 15$ wäre ich ja noch bereit zu berappen, aber +30$ Versand, da hörts auf

Hier gabs es doch mal eine Sammelbestellung von den Dingern, vllt hat jemand noch einen für mich übrig, würde ich mich freuen


Beide Encoder von IC-Haus und AMS haben einen digitalen Ausgang (SSI = SPI ???), diesen kann ich bei meinem Linux-Board "8devices Carambola" an SPI klemmen, wenn ich richtig informiert bin.

1. Wie sieht die Verdrahtung von Sensor und Controller aus? Controllerseitig habe ich für SPI 4-Anschlüsse (EN, CLK, DIN, DOUT)
Weiss nicht mehr woher ich I2C in diesem Zusammenhang her habe...

Wie gesagt, möchte ich erstmal mit meinem LinuxBoard versuchen (Webcam und Solarlogger laufen schon, wäre schön wenn das Board noch erweitert wird)
Der Motorcontroller soll über seriell angesteuert werden. Ähnliches wurde bereits erfolgreich bei einem Wifi-Funkgesteuerten Auto umgesetzt.
Wenns interessiert:
http://lukse.lt/uzrasai/2013-01-cara...ered-robot-v2/

Habe noch mehr Fragen auf Lager, aber erstmal Schritt für Schritt