Hallo,

Update - 28.09.2007
Neue Versionen der RP6Library können nun stets von der RP6 Homepage heruntergeladen werden:
http://www.arexx.com/rp6/
bzw. direkt zur Software:
http://www.arexx.com/rp6/html/de/software.htm


Update - 11.08.2007
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_20070811.zip

Tippfehler in den Makefiles korrigiert. ("RP6lib" vs. "RP6Lib")


Update - 07.08.2007
Es gibt eine neue Libary Version:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_20070807.zip

Die ACS Einstellungen wurden aus der task_ACS Funktion externalisiert und sind jetzt über einige defines in der RP6Config.h zugänglich.
Jetzt kann man gut Experimente mit anderen Einstellungen machen.
Neu ist auch ein Schwellwert für zu empfangende Impulse, der nachdem ein Hindernisses detektiert wurde unterschritten werden muss, damit wieder "Weg ist frei" gemeldet wird. Damit wird das hin und her schalten zwischen "Hindernis" und "kein Hindernis" bei bestimmten Distanzen verringert.


---------------------------------------------------------------------
Originalpost vom 1.8.2007:
Die RP6 Beispielprogramme und die RP6 Funktionsbibliothek (für RP6-Base und RP6-M32) sind nun online verfügbar:

http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_20070731.zip

Es wurden einige kleinere Dinge korrigiert.

---------------
Neu hinzugekommen ist ein Feature, das in diesem Thread diskutiert wurde:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32720

Nun wird automatisch überwacht, ob mindestens eine der LEDs angeschaltet ist - wenn für eine gewisse (einstellbare) Zeit keine LED aktiv war, fängt die rote Status LED 5 für eine (ebenfalls einstellbare) Zeit an zu blinken.
Das dient als Hinweis, dass der Roboter noch eingeschaltet ist. Nur damit man nicht vergisst Ihn auszuschalten.

In der RP6Config.h kann man einstellen, ob man das braucht oder nicht.
Es lässt sich auch zur Laufzeit mit den zwei Funktionen
enablePowerOnWarning()
disablePowerOnWarning()
ein und ausschalten.

MfG,
SlyD