- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Problem mit Halbbrücken Gatedriver

  1. #1

    Problem mit Halbbrücken Gatedriver

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Alle,

    ich habe ein Problem mit meiner Halbbrücken Gate-Ansteuerung. Seht euch anbei das Bild an. Den verwendeten Motor brauche ich gar nicht zu erwähnen, denn selbst mit einer ohmschen Testlast (1 A) geht mir der Gatedriver immerzu kaputt. Der Gatedriver ist ein FAN 7380 von Fairchild:

    http://www.fairchildsemi.com/pf/FA/FAN7380.html

    Zu verzweifelten Testzwecken habe ich einfach nur noch Schalter an die beiden Eingänge des Treibers gemacht, und als Last wie gesagt eine rein ohmsche Last. Wenn ich jetzt ca. 20 bis 30 mal zwischen "Treiben" und "Bremsen" hin- und herschalte dann zerlegt es meinen FAN7380.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte, denn langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Vielen dank im Voraus

    René

  2. #2
    Mist, leider hat das System meinen Anhang nicht dazugetan, deshalb hier ein neuer Versuch....
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken endstufe_420.gif  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Warum hältst Du Dich nicht einfach an das Datenblatt?
    Weg mit den 24V , Bootstrap Kondensator und Diode rein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  4. #4
    Hallo,

    hab ich ja, um dann festzustellen dass es nicht funktioniert, denn der Bootstrap Zweigt funktioniert nur solange am HIN PWM Signal liegt. Sieht der HIN dauer "1" dann wird Bootstrap nicht mehr getriggert. Ich weiß, dass kann man aus dem Datenblatt schlecht rauslesen, ich musste es leider auch nur feststellen nachdem ich meine Platinen geätzt hatte. Aber was soll es schon ändern, laut Datenblatt werden an der Stelle doch auch nur 24 Volt erzeugt....



    René

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress