- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: LPT SchrittMotorPlatine-Bausatz (Pollin.de) auf USB umrüsten

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    45

    LPT SchrittMotorPlatine-Bausatz (Pollin.de) auf USB umrüsten

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    bei www.Pollin.de gibt es unter der Best.Nr. 810 027 einen Schrittmotorplatine-Bausatz für den LPT-Port des PC´s für 12,95 Euro.


    Ist es möglich diesen Bausatz auf USB umzurüsten / zu erweitern?

    Wenn ja, müste das durch einen Mikrocontroller,
    wie in dem USB-LCD-LowCost Edition (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=615&page=1),
    mit einem Atmel AVR-Risc-Controller ATTINY 2313 DIP erfolgen?


    Oder gibt es ein Projekt was das Problem schon gelöst hat?


    Wann ist es Sinvoll einen Schrittmotor einzusetzten und wann einen Servo-Motor?

    Danke.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Aulendorf
    Beiträge
    143
    Soweit ich weiss, stellt FTDI (www.ftdichip.com) sowas wie den ft232 für den Seriellen auch als Parallelportemulation her.

    Wenn auch der in der Gewohnten Qualität werkelt, kannst du deine Programme alle lassen, wie sie sind, und einfach nen Adapter stricken.

    Gruß

    oder: google - > USB parallel converter

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    45
    Hallo,
    Zitat Zitat von BlinkyBill
    Soweit ich weiss, stellt FTDI (www.ftdichip.com) sowas wie den ft232 für den Seriellen auch als Parallelportemulation her.

    Wenn auch der in der Gewohnten Qualität werkelt, kannst du deine Programme alle lassen, wie sie sind, und einfach nen Adapter stricken.

    oder: google - > USB parallel converter
    Häufig gestellte Fragen zum USB2LPT
    http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha...SB2LPT/faq.htm
    Diese Konverter emulieren USB-Drucker ensprechend der USB-Geräteklasse Nr. 7. Das Protokoll sieht nicht den Zugriff auf einzelne Portpins vor. Gerade mal »Paper End«, »Select« und »Error« können abgefragt werden. Die 8 Datenleitungen können (möglicherweise) per Bulk-Out-Transfer gesetzt werden. Die vier Steuerleitungen scheinen nicht direkt beeinflussbar zu sein.
    Hier wird ein Prolific PL-2305 Chip verwendet, hat FTDI einen USB zu LPT Chip?

    Könnte es dennoch über einen Mikrocontroller gelöst werden?

    Danke.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Aulendorf
    Beiträge
    143
    Naja, prinzipiell ist das schon möglich, es mit einem µC zu lösen.. Aber unterschätze das Thema USB nicht... Ich weiss nicht, wie weit du in der Materie drin bist, aber da brauchts schon ne Menge lust am Proggen, wenn du das tatsächlich selbst erstellen musst....

    ftdi.. ich meinte, das mal gelesen zu haben, aber ich habs jetzt auf die schnelle nimmer gefunden... Probier doch einfach mal einen der Angebotenen converter ?!

    oder lies dich mal in den ft245 ein.. da steht was mit parallel.. aber zu mehr komm ich grad nich..

    gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test