Seit gestern nachmittag begeistert von der Idee aus einem uralten 100 x 65 mm "Geradeausfahrgefährt" einen schicken, windschnittigen Roboter zu basteln bin ich heute zu Conrad aufgebrochen um mir einen Hall-Sensor für die Drehzahlmessung und einen US Empfänger & Sender zum Kollisionsschutz zuzulegen. Zuhause angekommen versuche ich - um ein paar erste Schritte mit US-Sensoren zu machen - 5V an den Sender anzubringen. Und damit es nicht zu langweilig wird halte ich den Empfänger darüber während mir ein angeschlossenes Multimeter schwankende 1) Spannungen oder 2) Wiederstände anzeigen soll, doch nichts passiert. Als ich mich dann hier etwas bzgl. US umschaue und die ganzen SRF** Module mit dem vielen Krams auf der Platine sehe, kommt schon etwas Unmut herauf..
Kann mir jemand erklären, was es mit einzelnen US-Sendern/Empfängern auf sich hat? Wünschen die etwa ein 40khz Signal?!

Gruß,
Markus