- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50

Thema: Stahlritzel Aufbohren

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich meinte nach den 2 Bohrungen zur Montage am Fahrzeug und 3 Bohrungen für die Köpfe der Motor -Getriebe Verbindung eben noch 3 kurze Schrauben für die Montage der Platte am Getriebe.
    Manfred

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    Achso, aber die Platte ist noch über die 3 Schrauben schon ausreichend mit dem Getriebe verbunden?
    In das Getriebe selbst kann ich nicht hinein bohren.

    Hoffe ich hab dich richtig verstanden.
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    So es funktioniert mit den Senklöchern, die Schraube guckt noch 2mm über.
    Zwar nicht viel, aber sollte halten...
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    So funktioniert alles wunderbar, hab aber nur 14 upm, ist also seeehr langsam
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    die 14 U/min sind die am Rad gemessen?

    Dann hättest Du dir doch das größere Zahnrad mit 6mm Innendurchmesser kaufen können.

    Hast Du den nicht vorher ausgerechnet, wie schnell der Bot wird?

    Evtl. könntes Du einen Teil der langsamen Geschwindigkeit:

    a) mit einem kleineren Zahnrad an der Antriebswelle
    b) mit einem größeren Reifen

    kompensieren

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    So hier mal ein Fahrvideo im Quicktimeformat:
    http://www.file-upload.net/download-...video.MOV.html

    @Klingon
    Jo das hätte ich wohl besser gemacht, aber ich wußte nicht was für ein Getriebe es war, hätte es wohl besser mal gemessen (wie geht das eigentlich am besten?).

    Ich wollte jetzt ein Ritzel im Catwiesel rauslassen, aber dann passt die ganze Aufhängung nicht mehr.
    Allerdings ist das wieder sehr viel Arbeit.

    Am besten wäre es wohl ein passendes Getriebe (für den Motor) zu finden (bei Conrad oder so) und das aktuelle einfach zu ersetzen.

    Dazu muss ich aber erst das aktuelle wieder ausbauen... das mach ich heut aber nemmer (ich sitz jetzt schon 8 Stunden davor).
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi Lenox,

    die Getriebegeschwindigkeit wird nicht gemessen, sonder gerechnet.

    Beispiel:

    Du hast einen Motor mit 4000 Umdrehungen/min. (Nenndrehzahl)

    und eine Getriebeübersetztung von 100:1

    In dem Fall teilst Du einfach 4000/100 = 40 U/min an der Getriebeabtriebswelle.

    Das Ganze mit dem Radumfang (D * Pi) multipliziert

    z.B: 40 U/min * 10 cm Durchmesser * 3,14 = 1256 cm/min

    1256 cm/min * 60 Minuten = 75360 cm/Stunde

    1 Km = 100.000 cm

    75360 cm/h geteilt durch 100.000cm = 0,7536 Km/h

    zum Vergleich:
    Ein gemütlich gehender Spaziergänger legt ca. 4 Km/h zurück.

    Gruß, Klingon77

    PS: hab mir gerade Dein Video reingezogen.
    Fährt langsam - aber wunderschön!
    Bin beeindruckt!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    Die Drehzahl des Motors ist 17500 U/min ink. Motorgetriebe ist sie 260 U/min.
    Aber dahinter hängt aber noch das Getriebe vom Catwiesel selbst, die Untersetzung ist mir aber leider nicht bekannt, kann ich nur zählen.

    So sind 14 U / min, also
    14 U/min*5,42cm*pie = 238,38 cm/min

    238,38 cm/min * 60 Minuten = 14303 cm/Stunde
    endspricht 0,143 Km/h

    Ist schon verdammt langsam...

    Am liebsten würde ich einfach das Motorgetriebe auswechseln, aber dazu müsste ich wieder einen Motor ausbauen und das Getriebe genau vermessen.
    Zudem kosten die auch wieder einziges.

    Naja ich weiß nicht so recht was ich machen soll :/
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    kannst Du das Getriebe mal fotografieren?
    Möglich, daß wir was ändern können.

    Aber bevor wir was ändern, lass ihn mal eine Rampe hochfahren und beobachte ob er dabei merklich langsamer wird.

    Wenn wir nämlich das Getreibe für höhere Geschwindigkeit auslegen sinkt bei gleicher Motorleistung die Steigfähigkeit.

    Zudem wird sich ja auch noch sein Gewicht um bestimmt mehr als 100% erhöhen.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    718
    So ich habs mal von der Seite fotografiert, ansonsten müsste ich es ausbauen (hohe Auflösung, aber die Kamera ist leider unscharf bei dem Licht):

    http://dastefan.da.funpic.de/Srv/Cat.../Getriebe1.JPG
    http://dastefan.da.funpic.de/Srv/Cat.../Getriebe2.JPG
    http://dastefan.da.funpic.de/Srv/Cat.../Getriebe3.JPG

    Leistung hat das Teil ohne Ende, er dreht nur halt imer durch (Kunststoffketten halt).

    Wie meinst du denn, wie man das Getriebe schneller bekommen könnte?
    Mann müsste wohl ein Ritzel, evt. das vom Catwiesel weglassen.
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test