- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Induktive Stromversorgung bis für Mini-Bots..Mousepad

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Ort
    Königreich-Kircheib
    Alter
    33
    Beiträge
    46
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Und noch was: könnte durch das Magnetfeld nicht bauteile wie z.B. Relais beeinflusst werden? angenommen auf deiner platine is ne spule, welche dann ungeheuren saft macht, weil sie "unabsichtilich" als sekundärspule dient, das kann doch deine ganze schaltung verändern

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    Deshalb würde ich das ganze per schwingkreise machen also als empfanger dient dann ein schwingkreis mit der Selben frequenz wie der Senderschwingkreis, dadurch wird in Spulen nur minimal Spanunginduziert, der größte teil haste dann an deinem empfängerschwingkreis, außerdem, wo verbaut man heute noch relais in winzigen!!!! robotern?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Bastelanleitung: Cu-Lackdraht auf einen großen Wickelträger bringen, bis 737uH zusammen sind (Formeln siehe Internet), dazu 2,2nF in Reihe, fertig ist der Schwingkreis für 125kHz. Das Ganze dann mit einem 555 anregen, der ein 125kHz-Rechteck mit möglichst 50% Tastverhältnis erzeugt
    wie genau reg ich das ganze denn mit einem NE555 an?
    ich hab den NE555 so eingestellt, dass ich das 125kHz Rechtecksignal rausbekom, und wie muss ich das jetzt mit dem Schwingkreis verbinden?
    Das ist ja noch kein Wechselstrom.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wenn Du den Reihenschwingkreis an den Ausgang hängst solltest Du über Spule wie über Kondensator schon mal einen sinusförmige(re)n Spannungsverlauf sehen. Dass ein Rechteck keine Wechselspannung ist halte ich übrigens für ein Gerücht. Wenn Du mal sehen möchtest, die RFID-Sende-/Empfängerspulen angesteuert werden, kannst Du ja mal nach Datenblatt und Applikation für das IC U2270 googlen, damit habe ich auch erste Experimente gemacht.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Dass ein Rechteck keine Wechselspannung ist halte ich übrigens für ein Gerücht.
    Ich dachte dass ist nur Wechselspannung wenns auch negativ wird,
    aber wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, ist Wechselspannung alles das was nicht immer gleich ist.

    wär das mit dem Schwingkreis wie auf dem Bild im Anhang richtig?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schwingkreis.png  

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress