Hallo Leute,
ich habe ein Problem bei der Auswertung von Daten...

hier mal ein Beispiel wie ein "guter" Datensatz aussieht:
Bild hier  
Das soll einfach nur in binäre Form umgewandelt werden.

zuerst dachte ich mir ich verwende mal (max - min)/2 als Schwelle,
was in diesem Fall auch völlig problemlos funktioniert und das korrekte Ergebnis 00001000111 liefert.


Dummerweise sehen aber nicht alle Datensätze so schön aus.

Dieser z.B. ist schon etwas schlechter, wird aber immernoch korrekt ausgewertet:
(man beachte die Skalierung der Y-Achse)
Bild hier  


Leider geht es aber noch wesentlich schlechter, das sieht dann so aus:
Bild hier  
Ob ihr es glaubt oder nicht: was man hier sieht sollte eigentlich 00000000000 sein.
Und genau hier versagt die einfache Variante, denn sie liefert 01111111111 (was natürlich völlig falsch ist).


Hier noch ein paar Details die vielleicht relevant sein könnten:

- Die mittleren 9 Bit sind Gray-codiert, und enthalten die eigentlichen Nutzdaten

- Das erste Bit gehört nicht zum Datensatz sondern ist der Mittelwert der Minima aller Datensätze.
(eingefügt habe ich es nur, um auch den Gray-Code 111111111 korrekt erkennen zu können)

- Das letzte Bit ist bei allen gültigen Datensätzen 1 (auf dem 3. Bild ist also ein ungültiger Datensatz zu sehen)

- Die Datensätze liegen in Form mehrerer Bilder vor (10 um genau zu sein, also ein Bild pro Bit bzw. ein Datensatz pro Pixel)



Vielleicht hat ja Jemand eine kreative Idee wie sich das sinnvoll auswerten lässt.