Wenn man eine Matrix richtig aufbauen möchte, dann kommt man um einen gewissen Aufwand nicht herum.
Was passiert, wenn du einen Eingang auf alle Ausgänge schaltest und dann aber mal nur an einen Ausgang schaltest?
Da wird dein Audiopegel ganz schön in der Gegend herum wandern.
So Aufwendig ist die Schaltung ja nicht.
Die Ausgangsbuffer brauchst du in jedem Fall.
Kannst u.U. auf die Eingangsbuffer verzichten. Für die richtige Eingangsimpedanzanpassung sind diese aber schon erforderlich.
Wenn man hinter dem Eingangskoppel C mit einem Pullup R für den richtigen DC Offset sorgt, so kann man auf die ganzen Transistoren im Ansteuerinterface verzichten. Bei verwendung eines µC ist das Schieberegister ja auch überflüssig.
Die NE5532 kosten ja auch nix. Habe aber noch nicht gesehen wo es den MT8809 zu kaufen gibt. Es gibt aber auch noch andere Matrix ICs.
Grundsätzlich ist es auch mit den 4052 machbar.