- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Roboter mit Funkmodul und min. 18 servo anschlüssen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16

    Roboter mit Funkmodul und min. 18 servo anschlüssen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe einen Roboter, der über 18 Servos verfügt.
    Der Roboter soll überdies über eine Kamera verfügen, welche zur bildverarbeitung genutzt wird.
    Außerdem sollte er später noch weiter analoge Sensoren benutzen.
    Da ich von platinendesign und controller programmierung wenig ahnung habe, wollte ich euch fragen, ob ihr ein board kennt, dass diese kriterien erfüllt.
    Die Bildverarbeitung ist möglicherweise zu anspruchsvoll für einen mikrocontroller und soll auf einen homepc ausgelagert werden.
    Dieser HomePc verwendet die OpenCV-Lib von Intel.
    Der Roboter muss dann über funk mit dem pc kommunizieren können.
    Auch die Logik wird vom Computer übernommen, so dass der Kontroller auf dem Roboter nur noch einfache Steuerungsbefehle ausführen muss.

    Hoffe jemand kann mir ein passendes Board empfehlen.
    Programmiersprache sollte C oder C++ sein.

    Mit freundlichen Grüßen Klezmor.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Also für 18 Servos wirst du nicht weit kommen mit einem einfachen µC (Lass mir raten wird für einen 3DOF Hexabot).
    Aber es gibt sehr gute Servo Erweitungsboards (SD21) für bis zu 21 Servos welche dann an den µC angeschlossen werden.
    Eigentlich jeder hier im Forum der schon einen hexa gebaut hat (wie mich oder Plusminus) verwenden ein zusatzmodul.
    Es gibt gute Funkboards von RN und auch Kameras die über Funk senden.
    Was die Bildverarbeitung später machen soll ist nochmal ein anderer Punkt. Um damit hindernissen auszuweichen ist der Aufwandt eigentlich zu gross. Und Objekterkennung ist etwas komplizierter.

    Aber am besten liest du dir bezüglich der Mechanik mal meinen Beitrag über Spinnenbeine im RN-Wissen durch.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16
    Der Roboter ist ja schon fertig gebaut, ja es ist ein Laufroboter.
    Wie gesagt möchte ich mich halt nciht sonderlich stark in die Materie einarbeiten. Könntest du mir sagen, welche Boards in Frage kämen.
    Muss man das Protokoll zwischen den Boards selbst implementieren?

    Und wie gesagt der Großteil der Rechenleistung solle auf den Homepc ausgelagert werden.

    Noch eine Frage ist die Qualität, der Kameras wenn ich sie an den controller anschließe gut genug, oder sollte ich dann eine funkkamera verwenden?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16
    Keiner ne Idee, für Boards welche die obigen Kriterien erfüllen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    wenn ich mich recht erinnere kann man das sd21 dirket mit UART ansteuern... somit könntest du einfach ein Funkmodul anschliessen und die befehle vom pc an das sd21 senden, somit sitzt halt die ganze Intelligenz im pc und das board auf dem bot nimmt nur die servo befehle entgegen und stellt die Servos in position...
    für die kamera würde ich so eine mini funk cam nehmen wie es sie haufenweise gibt als komplett funk set...

    gruss bluesmash

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16
    Kenn mich mit funkkameras nicht so gut aus, hat da vielleicht auch irgendjemand ne idee, wie man das realisieren könnte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    36
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Bluesmash
    wenn ich mich recht erinnere kann man das sd21 dirket mit UART ansteuern... somit könntest du einfach ein Funkmodul anschliessen und die befehle vom pc an das sd21 senden, somit sitzt halt die ganze Intelligenz im pc und das board auf dem bot nimmt nur die servo befehle entgegen und stellt die Servos in position...
    für die kamera würde ich so eine mini funk cam nehmen wie es sie haufenweise gibt als komplett funk set...

    gruss bluesmash
    Nope nicht über UART/RS232, aber über I²C. Ist aber auch nicht viel schwerer, mit geeigneter Programmiersprache/Bibliothek...

    mfg plusminus

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16
    kennt also niemand ein board, welches die kriterien erfüllt.
    Ich möchte kein Protokoll wie I²C lernen, nur weil ich daten per funk versenden möchte.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    36
    Beiträge
    478
    für C gibt es libs...

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    16
    Aber ich brauche konkrete Namen für boards, bis jetzt viel nur sd21 und das geht nicht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests