- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 72 von 93 ErsteErste ... 2262707172737482 ... LetzteLetzte
Ergebnis 711 bis 720 von 923

Thema: Erfolg der Woche

  1. #711
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Leinefelde
    Beiträge
    36
    Anzeige

    Powerstation Test
    Eigendlich ist es ja schon zu spät für Rasenroboter,s aber da ich gestern das erste Video bei youtube eingestellt habe,ebend halt mein erstes größers Projeckt,welches ich nur mit hilfe dieses Forum,s geschaft habe,möchte ich es hier mal vorstellen. http://www.youtube.com/watch?v=ug5xKisQfvs Danke an alle die mir geholfen haben und an alle die wie ich vor einen Jahr bei null anfangen,mit hilfe aus den Forum ist es machbar.

  2. #712
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Es war zwar nicht diese Woche, aber, ich habe erfolgreich mein Samsung Galaxy S auf von Android 2.3.3 "Gingerbread" auf CyanogenMod 10 geflasht (basiert auf 4.2 "JellyBean"). Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Es ist traurig, dass Google als kommerzielles Unternehmen ein um Welten schlechteres Betriebssystem macht als Open-Source-Entwickler. :-/
    Nie wieder eine originale Android-Firmware!
    Grüße
    Thomas

  3. #713
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Es war zwar nicht diese Woche, aber, ich habe erfolgreich mein Samsung Galaxy S auf von Android 2.3.3 "Gingerbread" auf CyanogenMod 10 geflasht (basiert auf 4.2 "JellyBean"). Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Es ist traurig, dass Google als kommerzielles Unternehmen ein um Welten schlechteres Betriebssystem macht als Open-Source-Entwickler. :-/
    Nie wieder eine originale Android-Firmware!
    Hm nicht ganz das liegt meist an den Herstellern und deren eignenden UIs bei Samsung sieht selbst 4.0.4 aus wie 3.6.x, googel an sich macht die Org. ROMs die alle meist verdammt gut laufen, dazu kommt dann noch das die Provider gerne auf den Handys ihren müll haben wollen.

    Hab selber ein SGS+ hab erst ICS drauf gehabt neuerdings auch JB und das leuft echt super auf der alten Krücke.

    Man sieht das sehr schön an den Googel Nexus geräten (4/7/10 ....) wie gut Androit in der ORG. Version ist wen die Hersteller nicht dran rumpfuschen würden), CM ist übrigens immer die ORG. Android version aus Lizenzgründen aber mit dem Trebucht Launcher, nur die HW ansteuerung ist für die jeweiligen Geräte angepast.
    Legastheniker on Bord !

  4. #714
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von theborg Beitrag anzeigen
    Hm nicht ganz das liegt meist an den Herstellern und deren eignenden UIs bei Samsung sieht selbst 4.0.4 aus wie 3.6.x, googel an sich macht die Org. ROMs die alle meist verdammt gut laufen, dazu kommt dann noch das die Provider gerne auf den Handys ihren müll haben wollen.
    Ich hatte von 2.3.1 bis zu 2.3.6 ständig Forced Closes und mit dem berüchtigten Android OS-Bug zu kämpfen. Die Akkulaufzeit war, naja, bescheiden. Auch war das ganze System langsam. Nach Flashen auf CM10 funktioniert alles wie es soll, schnell und smooth und die Akkulaufzeit hat sich stark verlängert. Zudem gibt es ja unter CM10 viel tollere Einstellmöglichkeiten.

    Zitat Zitat von theborg Beitrag anzeigen
    Hab selber ein SGS+ hab erst ICS drauf gehabt neuerdings auch JB und das leuft echt super auf der alten Krücke.
    Das SGS+ ist ja noch nicht so alt wie mein betagtes SGS.

    Zitat Zitat von theborg Beitrag anzeigen
    Man sieht das sehr schön an den Googel Nexus geräten (4/7/10 ....) wie gut Androit in der ORG. Version ist wen die Hersteller nicht dran rumpfuschen würden), CM ist übrigens immer die ORG. Android version aus Lizenzgründen aber mit dem Trebucht Launcher, nur die HW ansteuerung ist für die jeweiligen Geräte angepast.
    Der Trebuchet wurde von mir gleich mal ersetzt, der bietet - so finde ich - etwas zuwenig.

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden, vor allem mit der Akkulaufzeit. Bis jetzt habe ich noch keinen einzigen Bug finden können (habe CM10-stable).
    Grüße
    Thomas

  5. #715
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133

    Kalte Lötstellen erwärmt

    Schon vor einiger Zeit begann mein Flachbildschirmmonitor nicht mehr zuverlässig einzuschalten. Stecker rein und ... nichts tat sich - Standby/Aktiv LED blieb duster. Eine Nacht ohne Strom stehengelassen - lief wieder.

    Heute gings wieder nicht und hab ihn mal aufgeschraubt. Bin mir ziemlich sicher das Problem gefunden zu haben. Besonders bei den markierten Lötstellen kann man auf etwa einem Drittel Höhe einen Ring erkennen. Kalte Lötstellen! Da hat sich der Trafo vom Schaltnetzteil wohl losgeruckelt. Sowas hatte ich auch schon am Zeilentrafo eines Röhrenfernsehens.

    Alle Trafoanschlüsse nachgelötet und jetzt läuft er wieder Elkos sahen noch gut aus und hab ich nicht angerührt.

    Bild hier  
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #716
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Auch mal wieder etwas Erfolgreiches zu vermelden: Ich habe seit längerem Zeit ein "wenn ich mal langweilig habe" Projekt und zwar möchte ich eine Webcam basierend auf einer DSLR bauen, die die Bilder per GSM auf mein Webserver schicken. Über eine SD-Karte, die nicht in der Kamera sitzt mit einem Umschalter zwischen der Kamera und meinem uC über einen USB-Host von FTDI und einem USB-Stack für AVR war nichts soweit funktionierendes dabei.
    Nun bin ich über circuitsathome.com gestossen und da wird ein USB-Stack mit PTP-unterstützung angeboten. Die Hardware ist in Form eines USB-Shields für Arduino. Obwohl ich nicht Arduinofan war habe ich das Shield und einen Arduino bestellt und nach vielen Tests, Kameraausgaben entziffern, bei Oleg (einer der Entwickler des USB-Stacks) nachfragen habe ich heute mein erstes Bild von der Kamera über USB gelesen!!!
    Obwohl die Projekte auf der Seite vor allem um die Steuerung der Kamera über USB gehen, ist das Auslesen eines Bildes möglich, aber sehr langsam. Der Support auf der Seite finde ich sehr lobenswert, auf jede Frage kam auch eine Antwort (und das ist bei OpenSource-Projekten überhaupt nicht üblich).

    Das Bild hochzuladen lohnt sich glaubs nicht, da es nur den verschneiten Parkplatz zeigt! So und jetzt muss ich das Ganze noch automatisieren und autonomisieren! Die erste Idee an diesem Projekt hatte ich schon vor vier Jahren, also kann ich mir jetzt auch noch ein bisschen Zeit lassen!

    Gut Erfolg
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  7. #717
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Spitfire
    Registriert seit
    09.07.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    28
    Ein fröhliches Hallo an alle !!!

    Im Zuge meines ersten Projektes, welches ich demnächst noch in einem eigenen Blog vorstellen möchte , ist es mir gelungen ein PWM Signal von einem Empfänger (Modellflug) auszulesen. Von diesem den Wert anschließend abfragen, und eine LED, welche an einem Ausgang am µC angeschlossen ist, ein bzw. auszuschalten. Dies soll bei Fertigstellung des Projektes 'Telemetrieeinheit' drei Ultrahelle LED's als Landescheinwerfer simulieren.
    Für die jenen die sich schon länger mit den µC's rumschlagen ist das wahrscheinlich eine einfache Sache. Da ich aber noch blutiger Anfänger bin, ist das ein toller Erfolg.

    Auch allen Nutzern des Forum's noch viele 'Erfolge der Woche'
    Spitfire

  8. #718
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Mein aktueller Erfolg der Woche - meine erste Inbetriebnahme meiner kleinen CNC-Fräse (Kickstarter-Projekt : www.shapeoko.com) :
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so17.JPG
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so18.JPG

    Muss mich jetzt ersteinmal ziemlich in die Materie reinarbeiten : CAD-Erstellung, Radienkorrektur, Wandlung G-Code, usw.
    Auch die Auswahl Fräsmotor, Fräser, Geschwindigkeiten, usw. sind für mich totales Neuland.

    ....aber es klappt schon mal grundlegend Alles, das ist klasse !


    Gruß
    Andree

    P.S. Baubericht und technische Daten werden noch ausführlich auf meiner HP eingepflegt.

  9. #719
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Heute 2 verfuste Atmega168p "entfust" Hab einen Quarzoszi im Schrank gefunden

    http://s7.directupload.net/file/d/3111/f4j43wdb_jpg.htm

  10. #720
    Mir war vor längerer Zeit mal ein XMC4500 Relaxed Lite Kit von Infineon in die Händen gefallen, auf diesem Board ist ein ARM Cortex M4 drauf, der an Perepherie nur so strotzt, unter anderem natives Ethernet und SD/MMC-Card -Interface, USB als Master oder als Slave und noch einiges mehr. Jetzt habe ich es geschafft, dem Chip erstmals ein Lebenszeichen zu entlocken, nachdem ich mich Studenlang durch das DB gekämpft hatte, da mich die Anzahl an Möglichkeiten förmlich erschlagen hat. Das ist was ganz anderes als ein AVR mit 3 Registern für die IOs , der hat mindestens 8 pro Port, die dann auch 32-Bit breit sind.
    Gruß Jannis

Seite 72 von 93 ErsteErste ... 2262707172737482 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad