- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schrittmotoren mit Basic über Druckerschnittstelle program..

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    21

    Schrittmotoren mit Basic über Druckerschnittstelle program..

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich möchte mit Basic 2 unipolare Schittmotoren programmieren. Das Problem hierbei ist, dass ich noch nie programmiert habe. Kann mir vielleicht jemand helfen??
    Beste Grüße cccp86

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Ahhhhh, ich liebe solche Fragen... ich Glaube dir ist nicht mehr zu helfen.

    Was in Gottes Namen möchtest du jetzt genau von uns?!?
    Möchtest du die Uhrzeit wissen, Quellen für Tutorials, einen dummen der dir das Programm schreibt oder was sonst?!?

    Denkt doch mal ne Sekunde nach, wenn ihr eine Frage stellt:
    Gedanken lesen können wir noch nicht.

    Gruß,
    SIGINT

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    21
    ehhhhhhhhhhhhhhhhhh, nö.
    eigentlich wollte ich wissen, ob jemand so was schon mal gemacht hat und ob derjenige oder diejenige mir ein paar tipps geben könnte.
    aber ansonsten danke für die freundliche antwort, SIGINT.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Tip:

    Ab NT,2000 & XP ist der Zugriff auf den Druckerport =

    Gento

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    21
    ich benutze win 95

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Wenn du noch nie in einem Forum gepostest hat sei dir aller verziehen... aber du must verstehen, dass es langsam nervt wenn Newbies keine klare Fragen stellen. Man bekommt dann so langsam das Gefuehl, dass sich keiner mehr selbst bemueht sondern alles fertig vorgekaut haben moechte.

    Ich hab unipolare Schrittmotoren mal mit dem Vellemann K8055 angesteuert... war etwas langsam, aber lief. Ansteuersequenzen findet man im Netz. Ich wuerde heute aber eher fertige Treiberbausteine verwenden. Es gibt auch Bausteine die per I2C angesteuert werden.

    Gruss,
    SIGINT

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    21
    also jetzt noch mal,
    habe 2 unipolare Schrittmotoren an jeweils zwei Relaisinterface Platinen angeschlossen und diese insgesamt vier Platinen habe ich an eine Interface modular Platine angeschlossen, die jetzt an die Druckerschnittstelle mit einem adapter kommt. Jedoch weiss ich zum einen nicht, ob ich sie richtig angeschlossen habe und zum anderen,wie man das in Basic programmiert.
    Es ist zu sagen, dass es sich hierbei um einen Bausatz handelt, der sich als "R-T-Roboter mit Magnet" bezeichnet.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Relais um SM zu betreiben kannst du knicken.
    Ansonsten, fange nicht mit 4 Dingen gleichzeitig, mit von keine Ahnung haben an.
    Alleine für Basic solltest Du Dir 4 Wochen üben geben.

    Mein letztes Wort dazu.

    Gento

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    21
    Weshalb denkst du, dass es nicht funktioniert?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen