- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: LCD an CControl1 ohne Application Board

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    29
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Bester Link zu solchen Fragen:
    http://www.wolfgang-back.com/PDF/LC_Display.pdf

    Bei weiteren Fragen zu Aufgaben mit der C-Control bzw. Motorola mikroCs einfach mal unter www.wolfgang-back.com unter Lallus schauen. Da hats haufenweise PDFs zu Problemen und Lösungen...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    162
    Der Link ist gut! Ich werde mir jetzt mal meine eigenen Funktionen schreiben, sodass ich wirklich nur noch val=ascii : gosub lcd_write hab...

    Hab mir mal beim Reichelt ein 16x2 LCD bestellt. Wenns kommt gehts los... Muss bloß nochmal wegen Belegung gucken.

    Ich hab noch ein altes 40x4 LCD rumliegen, aus einem alten Telekom Telefon. Hat jemand dafür ein Datenblatt? ich find keins.. drauf stehe tut: PC081ATN und 812A. Leider kann ich das Logo nicht entziffern, sieht so aus wie 'PoV'...

    Danke auf jedenfall schonmal.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    162
    ES FUNTZT!!!

    So, jetzt ist bloß mein Problem, dass das LCD bloß bis zur Hälfte schreibt. Der Hr. Back schreibt, dass ich dafür H56 übertragen muss. Aber es passiert nichts... Was muss ich übertragen?

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    29
    Hmm. Ja, ein schwieriges Thema. Probiers mal mit dem immer weiterschreiben. Also immer mehr Zeichen. Irgendwann müsste es auf der anderen Seite weitergehen. Soviel Zeichen wie Du dazu benötigst, musst Du dann weiter im DDRAM des LCDs wandern.
    Aber schau mal in den Datenblättern des LCDs. Da müsste es auch stehen.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2004
    Beiträge
    96
    Displays mit 40*4 Zeichen haben einen zweiten Enabel-Eingang. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steuerst Du mit E1 die linke Hälfte des Displays und mit E2 die rechte Hälfte. Bei den Displays liegen E1 und E2 meist direkt nebeneinander.
    Unter http://www.display-elektronik.de/lcd...-alphanum.htm# gibt es weitere Infos

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    29
    Ahh, interessant. Hatte noch nie ein 40er. Schon wieder was gelernt

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Hi Leute, hab es auch mal ausprobiert...
    aber läuft nicht!
    Ich ahbe das Script von CapSob:
    http://www.wieselsworld-online.de/cc...cd/lcd_par.htm
    benutzt, allerdings kommt da nur datenmüll raus, kann es sein, dass PIN 5 des LCDs, dass hier gegen Masse gezogen ist auch ncoh angesteuert ist, denn wenn ich das Application-Board benutze, dann flackert, wenn man ne Diode dranschließe, diese immer kurt auf, bevor was geschrieben wird. (Habe in dem Fall CCPLUS verwendet, zum Test)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wie steuert man das Display denn "normalerweise" mit dem CCBASIC an? kann mir jemand mal nen Quelltext posten?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo CapSob,
    vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich mit basic arbeite... und da gibts leider kein bsp.-code im verzeichnis...
    Ich habe jetzt extra nochmal für dich die c-control-Software rausgekramt. Im Verzeichnis ../samples/ findest du die benötigten Dateien. Zu warm zum suchen?
    Zitat Zitat von RCO
    Wie steuert man das Display denn "normalerweise" mit dem CCBASIC an? kann mir jemand mal nen Quelltext posten?
    siehe oben.
    Gruss, Michael

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Sorry Michael,
    aber ich finde keine Samples zum Display, könntest du die nicht online stellen, würdest mich echt weiterbringen. Ich finde nur Samples zum Taster, Dioden, Variablen...

    Danke
    MFG Moritz

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests