- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 43 von 43

Thema: probleme mit relais an pic [eilig]

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Anzeige

    Powerstation Test
    @Henrik hessert
    Leitungsgebunden oder nicht, das ist hier die Frage ?
    Ich vermute, eher nicht. Der Reset wird sporadisch ausgelöst, möglicherweise immer dann, wenn zufällig beim Scheitelpunkt des Sinus geschaltet wird. Das wird einen hübschen Funken geben, der sich als elektro-magnetische Welle ausbreitet und dann irgendwo in den µC reinhaut. Die Frage ist wo. Über das Relais ist die Elektronik galvanisch von Motor und Netz getrennt (hoffe ich mal).
    Zuerst sollten aber die genannten Maßnahmen überprüft und evtl. nachgerüstet werden. Es gibt ja noch viel mehr Möglichkeiten und Maßnahmen.
    Dann kann noch logisch eingegrenzt werden:
    gibt es einen Reset, wenn das Relais ab ist ? wenn der Motor ab ist ? wenn das Relais weiter vom µC weg ist ? wenn eine Glühlampe geschaltet wird ? usw.
    Wer als unerfahrener 'EMV-Spezi' eine Schaltung aufbaut und dann induktive Verbraucher schaltet, bekommt sehr schnell Probleme.
    Hier hilft eigentlich nur experimentieren und Erfahrungen sammeln.
    Wie Yossarian mit Recht sagt, mit Relais funktioniert das abertausend mal. Da werden noch viel dickere 'Klamotten' geschaltet, ohne daß die SPS gleich 'ausrastet'.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  2. #42
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    rlp
    Alter
    34
    Beiträge
    68
    nochmals danke. ich denke hier ist dann wohl wirklich am besten was kalledom sagt: "experimentieren und erfahrungen sammeln"

    die oben genannten dinge hatte ich schon fast alle so oder ähnlich gemacht, werd einfach nicht aufgeben und weiter rumprobieren. habe nur leider jetzt erstmal keine gelegenheit zum weiterbauen, deshalb wollte ich es eigendlich auch spätestens sonntag abend am laufen haben.... aber das ist dann halt so.

    trotzdem danke für die vielen ratschläge...

    mfg daniel

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo Daniel,
    Du wirst so alt wie 'ne Kuh und lernst immer noch dazu
    Ich stehe selbst nach 42 Jahren mit praktischen Erfahrungen aus (fast) allen Bereichen der Elektrik und Elektronik heute noch bei manchen 'Störungen' wie ein Ochs' vor'm Berg und finde keine Maßnahme, die greift.
    Dann kommen 'Verzweiflungstaten' wie Blechgehäuse, Durchführungskondensatoren, Varistoren, .....
    Irgend eine Sache hilft dann, oder vielleicht alle zusammen in der Kombination ? Auf jeden Fall helfen da keine schlauen Bücher.
    Nicht den Strohhalm suchen, sondern immer dran denken, das läuft alles schon tausendfach und problemlos. Irgendwie ist dann eine Winzigkeit übersehen worden; genau diese Winzigkeit finden die Störimpule und nutzen sie, um Dir die Schaltung 'außer Betrieb' zu setzen.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad