Hi,
ich habe mit meinem Bruder ein "kleines" Projekt gestartet. Wir wollen, wie der Titel schon sagt, eine Matrix aus RGB-LEDS ansteuern. Wir wollten jetzt mal mit 50 LEDs anfangen, aber das ganze später noch hoch skalieren.
Jeder der sich schon mal damit auseinander gesetzt hat, wird unser Problem sofort sehen. 50 RGB-LEDs bedeutet, 150 Spannungswerte um die Farben jedes einzelnen Punkts einzustellen. Das ganze soll dann entweder über die Parallel/Seriell-Schnittstelle oder über einen Mikrocontroller angesteuert werden, je nachdem was einfacher ist
Bisher sind mir 2 Möglichkeiten eingefallen wie ich das lösen könnte:

1. PWM-Baustein. Entweder einen mit möglichst vielen PWM-Ausgängen, oder pro LED einen mit 3 Ausgängen. Das ganze müsste dann halt auch noch adressiert werden...

2. µC mit möglichst vielen PWM Ausgängen, die dann eigentlich auch nur als PWM-Baustein dienen.

Wie ihr euch denken könnt darf es nicht zu teuer werden, sprich so ca 50 Cent pro LED (3 PWMs) sind absolutes Maximum. Die Außenbeschaltung darf auch nicht so groß ausfallen. Die Bausteine sollten also die 20mA pro PWM-Kanal verkraften. Refreshrate des Displays wollen wir ca. 20Hz rausholen, damit auch flüssige Bewegungen bzw Farbänderungen möglich sind.

Weiß jemand Rat? Entweder eine andere Lösung oder einen Vorschlag, welches Bauteil ich verwenden könnte?