Hallo BlooD,

Zitat Zitat von BlooD
Noch ne Frage:
Der oben genannte LA hat ja 8MHz. Dazu schrieb jschilli:
"....es sei denn Du willst nur Signale < 1MHz aufzeichnen..."
Wieso 1MHz?? 8MHz geteilt durch die Anzahl der Kanäle?
Weil nach Nyqiest-Shanon die Sampling Rate mindestens 2 * fmax sein muss. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist...-Abtasttheorem Besser ist es jedoch, möchte man auch Glitches detektieren, eine Sampling Rate von >10 * fmax zu wählen. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Glitch_(Elektronik) Zumindest ist das so meine praktische Erfahrung. Demnach taugt ein 8MS/s schneller LA gerade mal für eine Signalaufnahme bis 800kHz. Dies gilt allerdings nur für den Timing Mode. Im State Mode sieht das anderst aus; da kannst Du bis 8MHz aufzeichnen. Allerdings geht das nur wenn Du ein geeignetes Clocksignal hast. Meist fehlt es an einem Clocksignal, weil vieles asynchron abläuft, so das der Timing Mode eher Anwendung findet. Dies gilt übrigens auch für DSO's, die quasi immer keinen geeigneten Clock haben.

Mein Ausbilder hat mal gesagt: "Wer Mist misst, misst Mist!" und das sollte man bei LA's und DSO's wirklich wörtlich nehmen... Ich spreche aus Erfahrung...

Grüsse,
Schimmi