- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Panzer-/ Raupenketten "Links"

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hier ist dann noch eine Definition von holonom mit Besipiel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Holonom
    Das übliche Kettenfahrwerk gehört nicht dazu.

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    6
    @ UlrichC

    Du aus deinem Wohnort kann man vielleicht schließen das du das gleiche gelernt hast wie ich im Moment. Bin nämlich an der TH Karlsruhe.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hi,
    Es ist schön mal was aus der Nachbarschaft zu lesen.

    Der Nebensatz mit dem gesch"a"iten ist nicht wirklich wörtlich zu nehmen.
    Bin nur immer wieder erstaunt darüber wie sich die grundlegensten Eigenschaften eines Fahrgestells theoretisieren lassen.
    In der Praxis liegen diese Überlegungen wie Beispielsweise "Holonom oder Nicht" gerade beim Kettenfahrgestell etwas ferner.
    Sicher überlegt man sich vor einem Systemaufbau welcher Antrieb der optimalste wäre.
    Ob der Antrieb dann holonom oder nicht-holonom ist wird dann als gegeben hingenommen, für den Fall das es ein Kettenfahrgestell werden muß.

    Aber mir macht es trotzdem Spaß mal darüber zu quatschen

    Ich arbeite in der Nähe der TH (dort wo im Keller die Roboterbastler sind).

    Viele Grüße
    Christian

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Hab nochmal ein paar fragen, jetzt wo's den thread grad gibt Also ich möchte einen Roboter bauen mit Kettenantrieb, mein Motor hat eine 4mm Achse, nur weiß ich nicht wie das mit den Ketten funktioniert, wenn ich eine Kette haben will brauch ich ja so spezielle "Ritzenräder" (hieß wahrscheinlich anders) wo die Kette dann reinpasst. Wo krieg ich diese "Ritzenräder" und die dafür passende Kette?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von Elektronik303
    Wo krieg ich diese "Ritzenräder" und die dafür passende Kette?
    hi,

    lies mal am Anfang des Thread´s. Da gibt es eine Liste.

    Gängig und günstig wären z.B: Ritzel und Fahradketten.

    Des weiteren einfach mal im Forum suchen: "Kettenantrieb", "Ketten" usw.

    Dann findest Du viele Anregungen.

    Einen "kettenfreien" Kettenbot findest Du hier:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23007

    Eine andere Alternative wäre einen "Spielzeugpanzer" zu modifizieren. Es gibt schon größere Modelle, die man umbauen kann.

    Die Homepage von UlrichC beinhaltet auch Pläne für seinen Kettenbot.
    http://www.ulrichc.de/

    Gruß, Klingon77

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224

    RE:

    Ok, ich Suche jetzt eine Kette die viel Grip hat um eine Rampe mit 25% Steigung hoch zu kommen (Beschichtetes Sperrholz). Das ganze soll leicht sein und kann natürlich kein Metall sein, weil es ja einfach wegrutschen würde und zu schwer wäre. Es soll aber auch nicht son billig kram sein, wisst ihr woher ich das kriege, hab da vorn in den Links nicht gefunden.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    Was willst du ausgeben?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224

    RE:

    Naja unter 50€ wär schon gut aber kann ruhig mehr sein, ich hab mir vorgestellt ungefähr 200€ für den gesamten Bot. Am besten wäre eine Metalkette, die aber leicht ist und ein paar Gummiknorpel auf den Kettenplatten hat, Nur halt aufs Gewicht kommts an, den die Motoren sind nicht besonders stark

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Du kannst den Grip der Ketten erhöhen, wenn Du die Platten (Metall, Kunststoff oder was auch immer) mit Moosgummi beklebst. Die reiben sich dann relativ schnell ab, aber machen "Grip ohne Ende". DIN A4 große Moosgummiplatten (2mm oder 4mm dick) bekommst Du im Baumarkt (Bastelabteilung) oder im Bastelgeschäft. Die Kosten halten sich in Grenzen.

    Allerdings sehe ich ein Großes Problem, den Kettenbot für insg. 200 Euris zu bauen.

    Da sich der Bau/Entwicklung aber über mehrere Monate erstreckt, kannst Du auch die Kosten über den Zeitraum verteilen. Immer nur das bestellen, was du für die nächste Bauphase benötigst. Vom Verbrauchsmaterial immer ein wenig mehr.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Ach gott... Alle einzeln bekleben und dann reiben die dinger sich auch noch ab? Na dass kann ja lustig werden, ne ich glaub dann bau ich vorerst nur Räder dran, wenn das denn auch noch so teuer sein wird. Gut als Räder dachte ich mir die, die auch in den RC-Autos sind (Die großen Varianten) die haben ja meistens auch viel Grip. Würde das den funktionieren?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen