- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hilfe bei einen Mega16 Code für IR Anwendung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226

    Hilfe bei einen Mega16 Code für IR Anwendung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    brauche mal paar Tips von den Profis hier, ich will einen Bot mit einer IR Fernbedienung ansteuern, nur habe ich keinen Schimmer wie der Code im Bascom Ausehen sollte.

    Im Grunde geht es darum das er wen er das Signal der Bedienung bekommt sein Haupt Programm starten also ne Art schleife die immer wieder die Diode Abfragt und die beim empfangen des IR signals zum normalen Fahrt Modus Wechselt. IR Empfang soll aber immer noch Aktiv bleiben damit er so wieder gestoppt werden kann!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    hast Du nur eine IR-Diode, oder sowas wie zB. einen TSOP1736 zum empfangen ?
    Beim TSOP dessen Ausgang an den AVR und per Config RC5 einstellen,
    dann kann man mit Getrc5 die Werte der FB lesen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226
    Ja so eine ist es, aber wie soll der Code etwa ausehen bräuchte ein paar beispiele oder so.

    Ich habe gerade ihre Seite gesehen, wie geht das mit den Flashen von Daten per IR beim ASRUD?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.10.2004
    Beiträge
    40
    Hi!

    Am einfachsten ist es mit einem TSOP1736 (173und
    einer Standart RC5 Fernbedienung (Phillips)
    In der Bascom Hilfe nach RC5 mal suchen

    Code gibts ihr im Netz einige zb.
    http://www.roboternetz.de/phpBB2/zei...&highlight=rc5

    mfg,MX3

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226
    Danke! Wer mal nach lesen und schaun! Wo bekomme ich diese RC5?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226
    So habe mich etwas belesen Danke für die schnelle hilfe! Kann ich diesen TSOP1736 auch zum Flashen nutzten? Wie beim ASURO ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Nein, ist keine gute Idee, dazu kommt, der Asuro hat einen Bootloader der das unterstützt, und ist auch nicht so optimal das per IR zu machen.
    Wenn es möglich ist per ISP zu flashen, ist es die sicherste Art und geht schneller.
    Wenns schon Seriell (per UART) sein soll, dann per Leitung und nicht per IR.
    In sachen Bootloader kannst Du bei dieser Seite Anfangen zum lesen:
    https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bootloader

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226
    Okay dann lasse ich das, konnte ich mir aber schon denken mit dem Bootlader, man bekommt zwar nen Mega8 mit diesen Bootlader zu kaufen aber ich dachte mir es schon beim Kable zu bleiben

    Dank nochmals für eure Hilfe! All meine Fragen wurden beantwortet nun mal sehen was daraus wird

    Ach ne wo bekomme ich nun diese RC5? Beim C habe ich geschaut und nix gefunden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Wegen der RC5-FB, wenn Du keinen Philips TV hast, kannst Du so billige programmierbare FB beim Aldi, o.ä. Läden, kaufen, und diese auf irgendeinen Philips TV einstellen, schon gehts.
    Es gibt aber auch andere Hersteller die RC5 verwenden, musst einfach mal alle FB durchprobieren die so daheim rumliegen.

    Wichtig ist nur der TSOP, mit diesem ist es am einfachsten, da der die Trägerfrequenz herausfiltert und nur das benötigte Signal ausgibt das man mit dem AVR verarbeiten kann, in Bascom mit den Befehlen die ich oben schon erwähnt habe.
    Die Frequenz beim RC5 ist i.d.R. 36kHz deswegen der TSOP 1736 oder 1136 usw., die unterscheiden sich nur in der Bauform.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von PsychoElvis64
    Registriert seit
    21.12.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    226
    Super danke!!!! Also werde ich Montag mal nen TSOP1736 holen muß eh zu Conrad da es da gerade Servos 83% Reduziert gibt für lächerliche 2,50€.

    Danke für die Tips

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test