- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Kostenlos: Microsoft Visual Studio

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @vajk dann stimmst du also zu, dass MS der Gott ist, weil Jehova heisst im Endeffekt nichts anders. Und da die nun mal Jehova oder der dessen Name nicht genannt wird, anbeten dürfen wir weiter unser MS anbeten und du darfst dein Linux entwickeln.

    Steck möglichst viel Zeit und Arbeit hinein, irgendwann ist es entweder verschwunden oder alle Abtrünigen MS nutzte stürzen sich drauf.
    Nur weil es von Millionen Entwicklern geschrieben wird heisst es noch nicht, dass es deswegen besser wird, hier kann schliesslich jeder den Code so anpassen, weil er das so haben will. Dann gibts lauter zerfetztes Zeug.

    Naja und irgendwie kostet Suse und Linux auch Geld im Laden.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hoffentlich wird Euch bald klar, daß Ihr Euch hier benimmt wie Kinder
    im Sandkasten.
    Es geht sich hier darum, daß MS was kostenlos anbietet, was uns der Darwin
    hier mitgeteilt hat und nicht darum, wer ein schöneres Förmchen hat
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    So viel Sand ... und keine Förmchen
    Ja, Izaseba Du hast Recht.

    @Hanno - Du kannst Dir natürlich eine CD/DVD kaufen mit irgendeinem Linux drauf - Du kannst Dir jedoch an vielen Stellen z.B. ein Debian - ISO runterladen für 0,00 plus Onlinekosten. Es ist weder mein Linux, noch mein Windoof.

    Linux ist eine Möglichkeit, eine Alternative - keine wirklichen Würmer und Viren, kein Geld am M$ zahlen, kein Kaufzwang oder Registrierungszwang für Software, keine Raubzukopieren, weil kein Geld in Tasche ...

    Herjeee ... ich klink mich aus, danke für den Fisch.
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von izaseba
    Hoffentlich wird Euch bald klar, daß Ihr Euch hier benimmt wie Kinder
    im Sandkasten.
    Es geht sich hier darum, daß MS was kostenlos anbietet, was uns der Darwin
    hier mitgeteilt hat und nicht darum, wer ein schöneres Förmchen hat
    Tja endlch einer der es Kapiert, DANKE.

    Leider ist hier ein Krieg aufgekocht worden, welcher mir auch bei Administratoren immer wieder über den Weg läuft und scheinbar nie unumgänglich ist.

    Gott sei dank gibt es auch Leute die eine Co-Existenz akzeprieren, also Windows und Linux gleichzeitig einsetzen (oder müssen?).

    Ich werde mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen da diese (für mich persönlich) nichts (mehr) bringt.

    Soll jeder machen was er will, das darf er.
    Sinnlos ist es hingegen einen eingefleischten Unix'ler vom Windos/Microsoft zu überzeugen, das will ich auch garnicht.

    Fest steht, dass diejenigen, welche sich an dieser Dikussion beteiligen zuminest eine gewisse Ahnung haben von was man hier redet.

    Viele (und das sind viel mehr als man glauben möchte) kaufen sich "halt einen Computer", egal was man damit dann machen soll oder kann, das ist zweitrangig, man will halt sagen könne "Ja ich ab auch einen daheim. Und moren mach ich 'nen Kurs "Diskettenbeschiftung mit dem Nadeldrucker"". So und jetzt?

    Ende der Debatte (für mich).

    So und jetzt könnt ihr mir kreuzweise und spiralförmig den Buckel herunterrutschen.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von izaseba
    Es geht sich hier darum, daß MS was kostenlos anbietet, was uns der Darwin
    hier mitgeteilt hat und nicht darum, wer ein schöneres Förmchen hat
    Yup, danke... Sowas ist ein normaler Linux-User (Ich unterstelle das jetzt einfach mal wegen dem Zitat in deiner Sig). MS bietet was kostenlos und das ist doch auch toll. Warum einen Glaubenskrieg anzetteln?
    Das mit dem Jehova war nur, da ich kurz zuvor "Das Leben des Brian" gesehen hatte. Sobald einer hier MS erwähnt, dann fangen manche gleich mit Steine werfen an, ohne zu fragen was überhaupt der Kontext ist, in dem der Name gefallen war. Gleiches gilt für militante Windows User, die Linux nicht mögen oder verstehen. Man sollte anerkennen, dass beide ihren Nutzen haben und ich denke heutzutage haben sehr viele User beide Betriebssysteme installiert und können bei beiden Vor- und Nachteile feststellen. Dass Microsoft vielleicht nicht immer die beste Politik macht usw., das hat hier in dem Thread überhaupt nix zu suchen, da es hier einfach um die Info ging, dass es eine kostenlose Version des VS.net gibt. Eine tolle Sache für jeden, der gern programmiert, Windows installiert hat (also sollte der ganze thread für Linux-only-Leute schonmal sowieso uninteressant sein), und nicht das Glück hat, dass seine Hochschule im MS Programm zu sein. Als solches sollte man die Info hinnehmen und sich die Version entweder runterladen oder eben nicht.

    ab hier on-topic:
    Wenn man schonmal einen Thread zum Thema Visual Studio.net hat, könnte ich doch gleich mal anfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses zum Coden eines AVRs zu benutzen. Wenn ja, wie und was muss man runterladen? (hoffentlich kostenlos...)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von BiGF00T
    ab hier on-topic:
    Wenn man schonmal einen Thread zum Thema Visual Studio.net hat, könnte ich doch gleich mal anfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses zum Coden eines AVRs zu benutzen. Wenn ja, wie und was muss man runterladen? (hoffentlich kostenlos...)
    Ich habe momentan nur .net 2003 Professional installiert, daher weiss ich nicht wie das mit der kostenlosen 2005er Version ist...

    aber jedenfalls gibt es da unter "Neues Projekt -> Visual C++-Projekte -> Allgemein" einen Eintrag der Makefile-Projekt heisst (Beschreibung: "Projekt mit einem benutzerdefinierten Buildbefehl (z. B. nmake).")

    Vielleicht geht das ja damit
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Ok, also ich hab 2005 Professional (damit eigentlich nicht mehr ganz so on-topic) aber ich denke, ich werde es mal probieren. Hmmm... Aber irgendwie hab ich keinen Plan, was ich dem Programm sagen soll, dass es am Ende eine hex Datei oder ähnliches raushaut und keine exe... :/
    Wäre cool, wenn es von Atmel irgendwie so ein Plugin gäbe... Man kann natürlich auch AVR-Studio oder WinAVR benutzen, VS.net wäre aber doch um einiges komfortabler und ausserdem gewohnter (und mit Visual Assist noch 1000x besser).

  8. #28
    Hallo

    Ich nutze die Versionen schon seit fast einem Jahr und es sind vollständige Versionen ohne Einschränkungen. Die Einschränkungen liegen erstens in den Lizenzbedingungen (man darf damit kein großes Geld vedienen) und im Studio selbst. Diese Funktionen braucht man wohl aber nur, wenn man produktiv im Team SW produzeiren will.

    Registrieren ist aber PFLICHT. Tut aber nicht weh und kann beliebig oft durchgeführt werden.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    75
    Beiträge
    487
    Nach den Testversionen kann man Microsoft Robotics Studio (1.0) in der Noncommercial-Version jetzt kostenlos herunterladen.

    http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en

    siehe auch:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/82477

    Gruß, Günter

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    13
    Ich habe mir gestern mal das Visual C++ 2005 gezogen und installiert.

    Ist kostenlos - schön und gut, aber wenn man sich mal in Ruhe deren Datenschutzrichtlinien reinzieht, dann graust es einen. Nur mal 2 Beispiele:

    1.) Auf einigen Websites von Microsoft bitten wir Sie um persönliche Daten, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre private oder geschäftliche Adresse oder Telefonnummer. Wir erfassen möglicherweise auch demografische Informationen, wie Postleitzahl, Alter, Geschlecht, Präferenzen, Interessen und Favoriten. Wenn Sie einen Kauf tätigen oder einen gebührenpflichtigen Dienst abonnieren, werden weitere Informationen erfasst, z. B. Ihre Kreditkartennummer und Rechnungsadresse, die zur Erstellung eines Abrechnungskontos bei Microsoft benutzt wird.

    2.) Die über Websites und Dienste von Microsoft erfassten persönlichen Daten können in den USA sowie in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem Microsoft, seine verbundenen Unternehmen, seine Niederlassungen oder seine Agenten Einrichtungen unterhalten. Mit der Nutzung einer Website oder eines Dienstes von Microsoft erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten auch in ein anderes Land übertragen werden dürfen....

    ....Zusatz (von mir).... wo natürlich ganz andere datenschutzrechtliche Bedingungen herrschen als in Deutschland

    und da stehen noch eine ganze Menge andere nette Kleinigkeiten drin.

    Dummerweise kann ich auf Microsoft nicht verzichten, weil ich mit Programmen arbeiten muss, die Windows voraus setzen - sonst könnten die mich schon lange mal gern haben.

    Gruß
    Ralf

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests