Hallo Leute

Ich probiere gerade ein bisschen an der Konstruktion von einem Roboterarm:
in 3D:
http://www.pukshofer.com/Projekte/Ro...oterarm-3d.jpg
Das erste Modell schaut mal so aus:
http://www.pukshofer.com/Projekte/Ro...Roboterarm.JPG

Mich würde Eure Meinung interessieren, welche Konstruktion die beste für so einen Roboterarm ist

Mir persölich gefällt diese fast am besten, weil der Grossteil der Masse schon mal unten bleibt (am Drehteil) und nicht noch vom Arm getragen werden muss.
dadurch kann der Arm vermutlich schon mehr Gewicht heben, als wenn die 3. Achse schon am Arm oben ist.
(1.Achse = Drehen; 2.Achse = erster Hebel; 3.Achse = zweiter Hebel)

Gesehen habe ich (in etwa) so eine System hier:
http://www.ah-automation.se/main.asp?ID=159&Lang=swe
http://www.motoman.de/de/produkte/ro...r.php?robid=54
http://www.motoman.de/de/produkte/ro...r.php?robid=25
http://www.abb.at/product/ge/9AAC100735.aspx?country=AT
http://www.abb.at/Product/seitp327/f...=ge&country=AT
u.s.w.

Würde mich ein bisschen um Gedankenaustausch freuen


l.G. Roberto