- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 14 von 14 ErsteErste ... 4121314
Ergebnis 131 bis 138 von 138

Thema: -> Minium <-

  1. #131
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    wenn du keins der anderen Geräte mit Namen kennst, weil es bei dir auf dem Tisch steht, nimm den Simulator.

  2. #132
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    hi,

    vielen Dank für eure Hilfe, aber C ist mir irgendwie noch zu hoch , ich habe mir jetzt überlegt das ich doch lieber Bascom programmiere, da es für mich irgendwie eindeutiger und leichter ist, aber trotzdem vielen Dank für eure Hilfe bei C.

    Viele Grüße
    mfg Jonas

  3. #133
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,
    also mein Roboter "Minium" ist jetzt sogut wie fertig, an der Robotliga habe ich mir einen Sensor gekauft, doch keinen UR-Sensor, habe jetzt einen Sharp IR-Sensor, morgen löte ich den noch an, ein fertiges Programm habe ich schon. Ach ja ich hatte ein Problem mit dem PWM, das dort statt 7V nur ca.1-2V rauskommen sollen, das ist jetzt aber gelöst, schliese statt die 9V einfach eine Mignon Batterie an den Motortreiber, am Controler bleibt es aber die 9V von der Blockbatterie. Neue Bilder, Texte,... von dem jetzigen Zustand stelle ich morgen oder übermorgen auf mein HP (siehe Signatur). Möchte mich auch noch mal bedanke bei allen die mir geholfen haben.

    Viele Grüße

    Viele Grüße
    mfg Jonas

  4. #134
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,

    habe jetzt alles angeschlossen, aber irgendwie treht sich nix !?!? woran kann das liegen ?
    Wenn ich die Motoren direkt an den Akku anschliesse drehen si aber mit PWM nicht, wieso ?
    An den Progs. habe ich schon 1,8,16,32,160,... ausprobiert, wie müsste es heisen oder liegt es an etwas anderem ?

    Viele Grüße und vielen Dank
    mfg Jonas

  5. #135
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo minium,
    aber irgendwie treht sich nix !?!? woran kann das liegen ?
    einfach eine Mignon Batterie an den Motortreiber,
    Im Datenblatt des Motortreibers L293Dkann man auf Seite 2 von 5 lesen: Output supply voltage, VCC2 MIN VCC1.
    Die Versorgungsspannung für den Motor (VCC2, Pin muß mindestens so hoch sein wie die Versorgung für den Controller an Pin16 (VCC1)

    Weiterhin steht da auf Seite 3 von 5:
    High-level output voltage : VCC2–1.4V
    Low-level output voltage : 1.2V

    Das heißt für mich: Deine 1,5V von der Batterie für den Motor sind a) zuwenig weil < VCC1
    und b) werden sowieso vom Treiber geschluckt.

    Theoretisch sollten also von VCC2 2,6V verloren gehen.

    Kann das jemand hier experimentell bestätigen?

    Gruß, Michael

    P.S.: Enable beschaltet?

  6. #136
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi, Danke,
    ich habe aber zwei also 3V (auch nachgemessen).


    EDIT: Ich habe es jetz mit drei ausprobiert, es dreht sich aber immer noch nix, wieso das sind doch jetz schon 4,5V ?

    Viele Grüße
    mfg Jonas

  7. #137
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo minium,
    es dreht sich aber immer noch nix,
    wie hast du die Enable-Pins des L293 beschaltet?

    Theoretisch sollten also von VCC2 2,6V verloren gehen.

    Kann das jemand hier experimentell bestätigen?
    ich hab jetzt selber mal nachgemessen:
    Akkuspannung: 10,02V
    Spannung Ausgang low: 0,71V
    Spannung Ausgang high: 9,28V
    Last ca. 200mA

    Im L293D gehen also gut 1,4V verloren. Der Unterschied zur Theorie ist sicher mit dem geringerem Strom zu erklären, im Datenblatt ist 600mA angegeben.

    Gruß, Michael

  8. #138
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi, Danke,

    Die Enable Pins habe ich an PB1 (OC1A) und PB2 (SS/OC1B) des Controlers angeschlossen.

    P.S.: Meine HP ist jetzt ein wenig erneuert, es sind neue Bilder des Controlerboards.

    Viele Grüße und vielen Dank
    mfg Jonas

Seite 14 von 14 ErsteErste ... 4121314

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress