- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Motorsuche

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.06.2004
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    248
    Anzeige

    Powerstation Test
    Kann ich machen. Das ganze wird sicher sehr interessant.
    Das Größte ist eben der Motor und der Akku. Der Rest ist vergleichsmäsig einfach zu beschaffen und herzustellen.
    MfG Bastii

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Manf
    Interessant wäre sicher auch der Vergleich des Gewichts und der Größe inklusive Tank (bzw. Akku) damit das Elektrofahrzeug genauso beschleunigt und entsprechend weit kommt.
    Manfred
    Aufgrund der Energiedichte von Akku (LiPoly z.B. 0,55 MJ/kg) und Benzin (43 MJ/kg) wirste da immer den kürzeren ziehen wenn gleiche Laufzeit und Leistung gefragt ist. Allerdings haben Elektromotoren ein höheres Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich im Vergleich zu Verbrenner.
    In der Beschleunigung wirste den Verbrenner locker schlagen (im Modellbereich), und wenn Laufzeit nur 5 Minuten sein muss vermutlich auch in der Endgeschwindigkeit. Bestes Beispiel ist der Powerboot Modellbau, da haben die Brushless Motoren mit NiMh Zellen momentan die Nase vorn, Geschwindigkeiten von über 160km/h sind möglich. Siehe hierzu auch: http://www.german-saw.de/

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.06.2004
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    248
    Ihr sagtet ich soll euch auf dem Laufenden halten. Also so wie es jetzt aussieht muss das Projekt vorerst auf eis gelegt werden, denn wenn ich einen neuen Motor bestellen will ist er recht teuer aber das Hauptproblem ist das er nicht vor mitte Oktober lieverbar ist. Wenn ihr wisst wo ich vorher einen her bekomme oder wie ich dies anderst lösen kann, dann wäre ich über eine Antwort sehr erfreut.
    Bastii

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    12
    Also ich weiss nicht was das für ein RC-Car werden soll, die Motoren hier im Thread wiegen zwischen 3-7kg, desweiteren brauchen sie 24-240V. Wieviel Zellen willste in das Auto stecken? Und wie groß soll das werden?

    Von http://www.lehner-motoren.de gibts Brushlessmotoren zwischen 50W und 11KW, da wirste sicherlich nen passenden Motor finden, ansonsten bauen die Dir nen passenden, aber wird nicht billig.
    Edit: Die haben da nen Rechner zur Motorauswahl.
    Hab mal 20 Zellen, 90A Dauerstrom und 10000 u/min berechnet und er schlägt mir den: Lehner 3080/12 vor, wiegt 1600g, 9625 u/min, bringt 1,98KW. Kost allerdings 599€ Nen passender Regler dazu kost nochmal 100-300€


    Der Schlüssel zum Erfolg wird das Gewicht sein, je leichter desto höher die Beschleunigung usw.

    Interessant wäre auch noch welches Fahrzeug Dein Freund fährt, poste davon mal Hersteller, Modell, Gewicht, Motor, Größe.

    Du kannst auch mal bei http://www.rcweb.de/ reinschauen, da wirst Du auch brauchbare Infos finden.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Mach doch n Wettbewerb, wer das kleinste RC car baut / kauft , dann hat ein Verbrenner keine Chance, seit es Handy-Motoren gibt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests