- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Relais an MEga 8

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547

    Relais an MEga 8

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi
    darf man direkt auf einen Port des Mega 8 Controllerchips Spannung für ein Relais geben, oder fackelt der dann ab?
    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Leg doch den Ausgang vom Controller auf ein Transistor (Basis) und diesen Stromkreis zur Spule vom Relai.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547
    Acso
    Also Bsis und colector an MEga8 und Basis und Emmiter an Relais Stromkreis?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Einfach den Ausgang vom Controller über einen 4k7 Widerstand zur Basis des Transistors.
    Ich nehme gerne einfache NPN Transistoren von kaputten Boards (einfach rauslöten, danach teste ich die per Atmel (einfach dahinter eine LED anschließen und die im Intervall leuchten lassen). Für meine Steuerspannungen und die paar mA reichen fast alle NPN Transistoren, die ich bis dato gefunden habe).

    Dann den Emitter auf Masse und den Collector zur Spule und danach (vom Relai) zu VCC (ich glaube, da muss kein zusätlicher Widerstand dran, aber zur Not nochmal hier fragen).

    Ich meine das für "normale" Relais mit bis zu 12V (zur Spule)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Habe gerade noch etwas gefunden:

    http://www.reality.be/elo/labos2/images/relai.gif

    Also kein weiterer Widerstand nötig (nur 4k7 vor Basis).

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2004
    Ort
    Rottweil
    Alter
    38
    Beiträge
    64
    Aber eventuell ne Freilaufdiode - sprich ne Diode parallel zur Relaisspule.
    allerdings mit der Kathode richtung +Versorgungsspannung
    Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547
    Hi
    danke
    Widerstände habe ich en Masse bei mir. Hab neulich ne alte e.Orgel zerplückt.
    hehe

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Nicht 'eventuell' eine Freilaufdiode, unbedingt eine Freilaufdiode, weil sonst irgendwann mal beim Abschalten des Transistors die Induktionsspannung in der Relais-Spule so hoch ist, daß die den Transistor ins Jenseits schickt.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test