- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Probleme mit DSL

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    10

    Probleme mit DSL

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo an alle.

    Ich weiß das dieses Thema nicht ganz in dieses Forum passt, Ich hoffe aber Trotzdem auf euere Hilfe.

    Habe mir einen DSL 1000 anschluss bestellt bei dem ich den DSL-Router AVM FritzBoy SL für kleines Geld dazubekomme.

    Ich habe folgendes Problem.
    Der Splitter muss im Erdgeschoss bei der TAE Dose montiert werden weil das analoge Telefon dort bleiben muss und der Router steht bei mir im Zimmer ein Stockwerk höher.
    Jetzt habe ich in der Anleitung des Routers gesehen das die Kabellänge zwischen Splitter und Router auf 3m begrenzt ist. Im Internet habe ich allerdings in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen. wo einer ein 45m langes Kabel verlegt hat und es trotzdem Funktioneniert.

    Für die verbindung habe ich mir bei Reichelt ein 30m langes CAT 5 Patchkabel bestellt dieses mus an einem ende abgeschitten und durch ein Leerrohr gezogen und dann mit einer connection box auch von Reichelt wieder verbunden werden.

    Meine Frage:
    1.Welche Maximale Kabellänge zwischen splitte und Router?
    2.Kann das so funktionieren?
    3.Hat jemand von euch schon erfahrungen mit längeren Kabellängen gemacht .

    Danke im voraus für die antworten.

    P.S. W-Lan kommt nicht mehr in Frage, Weil der Kabelrouter schon bei mir zu Hause ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    3m ist sicher etwas tief gegriffen. Technisch besser wäre es sicher, das Telefonkabel "unten" abzuklemmen, ein entsprechendes 2-paariges YSTY-Kabel zu Dir zu ziehen und auf das erste Paar die Amtsleitung zum Splitter zu legen, das zweite Paar kommt dann an die Ausgangsklemmen des Splitters und unten an die TAE-Dose. So hast Du nur die Leitung verlängert, die sowieso kilometerlang in der Erde herum liegt, hinter dem Splitter verlängerst Du das von der Telefonleitung abgetrennte hochfrequente Signalgemisch, das durch die Abtrennung schon etwas gedämpft und damit störanfälliger ist. In der Praxis funktioniert aber idR auch die Verlängerung der Leitung zwischen Splitter und Modem. Das Ab- und Anklemmen der Strippen an der 1. TAE darf natürlich nur jemand machen, der durch seine Ausbildung dazu befugt ist. Und der Rasen darf auch nicht betreten werden!

  3. #3
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Bei mir liegt der Splitter im Heizraum bei der Telefonanlage, das DSL Modem steht in meinem Hobbyraum. Verbunden hab ich das ganze mit dem schon vorhandenen Telefonkabel (also im Prinzip nur 2 Verdrillte Litzen). Das ganze Kabel wird wohl um die 10-15m lang sein.
    Ich hab damit noch keine Probleme gehabt...läuft seit über einem Jahr fehlerfrei!

    Bei der max. Kabellänge kann ich dir nicht helfen, die wird wohl von allerlei Faktoren abhängen...!
    Wenn du das ganze mit nem CAT 5 Kabel machst seh ich da allerdings keinerlei Probleme, wenn 15m ohne jeglich abschirmung funktionieren

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    225
    Hallo,

    ich habe es auch so gemacht wie schaun schreibt. 2 Aderpaare gehen hoch zu meinen Eltern. Eines der paare führt zu mir und bringt den UK0 zu mir nach unten, da ist dann Splitter, NTBA usw dran und mit dem zweiten paar gehe ich wieder hoch an das analoge Telefon. So verlängert man nur Leitungen denen das wirklich nichts ausmacht. Und wenn du eh ein CAT5 Kabel ziehst, hast du ja genügend Paare frei um das auch so zu amchen.

    Gruß Philipp

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress