- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Dyson Staubsauger

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Frank
    Um nochmal klar nachzufragen, ist bei diesen neuen Staubsaugern mit dieser Zentrifuge nicht doch noch ein normale Lüfter vorhanden. Ich war immer davon ausgegangen das die "Zentrifuge" nur vor dem Lüfter sitzt.
    Jo das is meine Frage

    Also irgendwas muss ja den Luftstrom antreiben und in Rotation versetzen. Dadurch, daß der Luftstrom in eine sich verjüngende Röhre geleitet wird, erhöht sich die Rotationsgeschwindigeit und der Schmutz fliegt nach Außen weg.

    Aber muss man unten die Luft ansaugen und oben in Rotation versetzen?
    oder reicht es nur unten zu die Luft anzusaugen?

    In den Semesterferien muss ich echt mal ein kleines Modell bauen.

    Gruß, Sonic

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von sonic
    Über den Zylindern oder untendrunter?
    Gruß, Sonic
    Genau, das meine ich auch.

    (Keine Ahnung. kriegen wir raus)

    Andere Sachen mit den Luftströmen falls es interessant ist:
    Es gibt Resonnanzröhren die Luft adiabatisch verdichten (und entspannen)und gleich neben dem Druckknoten ein Ausgleichsfilter haben, in dem die Luft Phasenverschoben entspannt und gerichtet transportiert wird. Beim hohen Druck hinein in den Dämpfer, bei tiefem Druck kommt sie eher von der anderen Seite nach. Das hat die Wirkung einer Carnot maschine und wirkt wie ein Kühlschrank. Mit Wärmetransportflüssigkeit wird die Kälte im Dämpfer abgeholt.
    Die Umkehrung davon ist eine Röhre mit Dämpfer die im Sonnenlicht erhitzt wird und daduch langanhaltende ohrenbetäubende Töne von sich gibt. Den Kühlschrank hat man angeblich schon im Satteliten eingesetzt (oder dafür vorgesehen).
    Was kann man damit wieder alles machen.
    Manfred

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Am oberen Ende der Tichter habe ich glaube ich die Wirbeldüsen gesehen.
    Manfred

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das Teil von Rossman hat übrigens immer noch 1600 Watt Aufnahme! Hab gerade mal geschaut, die haben das noch für 49 Euro im Angebot.


  5. #15
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hier ist ne schöne Skizze von dem Prinzip:


    Quelle:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...822115251&rd=1

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen