- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frage zum Löten

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    157

    Frage zum Löten

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi

    Ich hab ma ne Frage können Anfänger es mit dem Löten schaffen ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    Hi
    Ich finde anfänger können das mit dem Löten schafen. Ich würde an deiner stelle erstmal mit Bauteilen und kaputten Schaltungen üben. aber nach na halben Stunde oder so kann man das schon machen und im Wiki müste das wichtigste zum Löten stehen.
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi Robby 8,

    um es mal überspitzt zu formulieren:
    Jeder der das Heiße vom kalten Ende des Lötkolbens unterscheiden kann, sollte den Asuro zusammenlöten können.

    Nein im Ernst, ein paar Dinge sollte man beachten, dann klappt das auch:
    * Die Anleitung durchlesen, besser ausdrucken, damit man sie schnell zur Hand hat. Dort gibt es auch ein Löt Tutorial.
    * Das richtige Werkzeug. Ein Elektronik Lötkolben mit feiner Spitze sollte es schon sein. Für die Motorwellen braucht es allerdings schon einen etwas kräftigeren Lötkolben.
    * Die einzelnen Bauteile identifizieren. Im Zweifelsfall besser heir nochmal nachfragen.
    * Die Widerstände besser mit dem Multimeter nachmessen, bevor man sie einlötet. Fehlersuche in der Schaltung und auslöten falscher Widerstände ist zeitraubender.
    * Bei den Transistoren aufpassen, es gibt 2 unterschiedliche Typen die sich äußerlich kaum unterscheiden. Genau den Aufdruck kontrollieren.
    * Bei den gepolten Bauelemente (Elkos, Dioden, Transistoren, ICs) aufpassen. Falsch gepolte Bauelemte sterben schnell.

    Gruß m.a.r.v.i.n

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    157
    OK Dankeschön hab ihn jetzt bestellt

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Es wäre zu marvins liste noch hinzuzufügen:
    * Die ICs nicht direkt einlöten, sondern die Sockel benutzen und die ICs erst nach dem Löten beim Selbsttest einstecken.
    [wird immer wieder gerne falsch gemacht, ich hab keine Ahnung wieso...]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    157
    Gut aber was sind ICs ?
    Und was soll eine Sockel sein?

    Gruß und Danke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Kannst dir ja schon mal die Anleitung runterladen und durchlesen... da dürfte das drinstehen.

    IC:
    Bild hier  

    IC-Sockel:
    Bild hier  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress